Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Eine musikalische Reise nach Venedig


Zahlreiche Künstler, 203 Konzerte und 71 verschiedene Orte: Vom 6. Juli bis zum 1. September findet das 39. Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) im Norden statt. Dieses Jahr nimmt das SHMF die Besucher mit nach Venedig.

Letzte Aktualisierung: 28.02.2024

Die Gäste des Musikfests in Wotersen können Live-Musik bei einem Picknick im Schlosspark genießen.
Die Gäste des Musikfests in Wotersen können Live-Musik bei einem Picknick im Schlosspark genießen.

Klassische Konzerte, Jazz-Ensembles oder Techno-Partys: Schleswig-Holstein kann sich wieder auf einen abwechslungsreichen Festival-Sommer freuen. Vom 6. Juli bis zum 1. September bietet das 39. Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) seinen Gästen 203 Konzerte, fünf Musikfeste auf dem Lande und zwei Kindermusikfeste – verteilt auf 120 Spielstätten in Schleswig-Holstein, Dänemark, Hamburg und Niedersachsen. Das Land unterstützt das Kulturhighlight auch in diesem Jahr mit rund 1,2 Millionen Euro.

Ein buntes Programm

Von internationalen Stars über regionale Talente, von Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene bis hin zu Angeboten für die ganze Familie bietet das Programm für 2024 für jeden etwas. Besucher können sich zum Beispiel auf Konzerte von Weltklasse-Künstlern wie den Pianisten Lang Lang, die Cellistin Alisa Weilerstein oder den Opernsänger Rolando Villazón freuen. Mit dabei sind unter anderem auch die Orchester der NDR Elbphilharmonie, das Symphonieorchester der Volksoper Wien sowie das Kyiv Symphony Orchestra.

Aber auch Fans anderer Musikrichtungen kommen auf ihre Kosten: Jazz-Rockstar Jamie Cullum, die Soul-Funk-Band Kool & The Gang sowie die Nils Landgren Funk Unit werden ebenfalls im Sommer nach Schleswig-Holstein kommen. Außerdem findet im Rahmen des SHMF der Werftsommer in der Lübecker Kulturwerft Gollan statt – mit Techno-Jazz, Italo- und Afropop. Weiterhin wird es Familienkonzerte, verschiedene Lesungen sowie Workshops für Hobby-Musiker geben.

Eintauchen in die Musikwelt Venedigs

Mehr als 90 Veranstaltungen des SHMF sind dieses Jahr dem Städteschwerpunkt Venedig gewidmet. Das musikalische Erbe der Stadt reicht von der Renaissance bis in die Moderne. Hier wurde das erste öffentliche Opernhaus errichtet. Venedig ist außerdem die Heimat des Komponisten Antonio Vivaldi – seine Musik ist ein wichtiger Teil des Schwerpunktes. In sinfonischen Konzerten, Kammermusik, Lieder- und Opernabenden inspiriert vom venezianischen Karneval oder den Gesängen der Gondolieri können Besucher in die Welt Venedigs eintauchen.

Die Saxophonisten Asya Fateyeva spielt im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2024 insgesamt 17 Konzert.
Die Saxophonisten Asya Fateyeva spielt im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2024 insgesamt 17 Konzert.

Künstlerporträt: Asya Fateyeva

Das SHMF-Künstlerporträt ist dieses Jahr der Saxophonistin Asya Fateyeva gewidmet. Die Künstlerin spielt Musik aus den Epochen der Barock, Klassik, Romantik und Moderne. Für das Festival hat sie ein vielseitiges Programm vorbereitet und wird insgesamt 17 Konzerte spielen, darunter sinfonische Werke, Kammermusik, Alte und Neue Musik. Außerdem leitet sie einen Workshop für Hobby-Saxophonisten ab 16 Jahren, der mit einem gemeinsamen Konzert im Lübecker Dom endet.

Neue Spielstätten

Neben etablierten Festival-Orten lässt das SHMF auch regelmäßig neue, außergewöhnliche Schauplätze zu Bühnen werden. In diesem Jahr finden im Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe, im Schloss Gravenstein in Dänemark und auf Gut Helmstorf im Kreis Plön erstmals Konzerte des SHMF statt. In Kiel kommen gleich drei neue Spielstätten hinzu: das Forum für Baukultur, der Güterbahnhof sowie das Metro-Kino im Schloßhof. Die Böbs Werft und der Club Treibsand in Lübeck sind 2024 auch erstmals Teil des Festivals. Außerdem können Besucher dieses Jahr auch in der Feldsteinkirche in Ratekau sowie in der Immanuelkirche in Wedel Konzerte erleben.

Vorverkauf

Seit dem 22. Februar läuft der Vorverkauf für den Festival-Sommer. Weitere Informationen zum Programm 2024, den Spielstätten und Tickets gibt es auf der Webseite des SHMF. Ab dem 8. März startet auch der telefonische Vorverkauf.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Mastodon