Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Abschied von Günther Fielmann

In Plön haben Angehörige und Weggefährten Abschied vom schleswig-holsteinischen Ehrenbürger Günther Fielmann genommen. Auch Ministerpräsident Günther würdigte die Verdienste des Unternehmers.

Letzte Aktualisierung: 19.01.2024

"Wir verneigen uns heute vor einem großen Schleswig-Holsteiner, dessen Wirken und Geist in unserem Land sichtbar und lebendig bleiben wird. Schleswig-Holstein wird Günther Fielmann in dankbarer Erinnerung behalten", sagte Ministerpräsident Daniel Günther bei der Trauerfeier für den verstorbenen Ehrenbürger des Landes, den Unternehmer und Mäzen Günther Fielmann, auf Schloss Plön. In seiner Rede würdigte der Regierungschef das Leben und Wirken Fielmanns.

"Er war ein Pionier"

Die Lebensgeschichte Fielmanns sei ein beeindruckendes Beispiel dafür, dass große Visionen ihren Anfang auch an kleinen Orten nehmen könnten, sagte Günther. Sein Unternehmertum habe weit über Deutschlands Grenzen hinaus Strahlkraft entwickelt. Günther Fielmann sei aber sehr viel mehr als nur erfolgreicher Unternehmer gewesen. "Er setzte seine unternehmerischen Fähigkeiten zum Wohle der Gesellschaft ein. Seine Leidenschaft und sein Engagement gingen zeitlebens weit über das Geschäftliche und auch über ein gewöhnliches Maß an gesellschaftlichem Einsatz hinaus", sagte der Ministerpräsident. "Er war ein Pionier, für den wirtschaftlicher Erfolg und soziales Engagement keine Gegensätze waren, sondern zusammengehörten."

Porträtfoto eines älternen Mannes. Der Mann ist Prof. Dr. Günther Fielmann.
Im Dezember 2016 wurde Günther Fielmann zum Ehrenbürger des Landes Schleswig-Holstein ernannt.

Einsatz für die Natur

Auch im Bereich des ökologischen Landbaus sei Günther Fielmann ein Vorreiter gewesen, der seine Ideen in dem Bereich wissenschaftlich begleiten ließ. Damit habe er der Forschung einen großen Dienst erwiesen, betonte Günther. "Diese Arbeit hat wesentlich dazu beigetragen, dass wir heute besser verstehen, wie agrarische Landnutzung und Naturschutz zusammen funktionieren können." Für diese Verdienste verlieh die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Günther Fielmann vor 20 Jahren die Ehrendoktorwürde, später erhielt er auch das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland insbesondere für sein Naturschutz-Engagement.

"Er war Mäzen für Grüne Klassenzimmer, naturnahe Schulhöfe und Spielplätze. Günther Fielmann sah in jedem Baum, den er pflanzte, und in jedem Stück Land, das er bewirtschaftete, eine Investition in die Zukunft", sagte der Regierungschef. Überall in Schleswig-Holstein seien Bäume zu finden, die dank Günther Fielmann gepflanzt wurden.

Vermächtnis lebt weiter

Zwei Männer stehen nebeneinander und blicken in die Kamera.
Zwei Ehrenbürger unter sich: Zu der Verleihung der Würde war auch Armin Mueller-Stahl gekommen.

"Sichtbar und präsent wird in unserem Land auch sein Engagement für den Erhalt von Kulturdenkmälern bleiben. Mit der Restaurierung von Gut Schierensee bewahrte Günther Fielmann ein historisch bedeutsames architektonisches Juwel", sagte Günther. Ein weiterer bedeutsamer Aspekt seines Engagements sei das Schloss Plön, das er mit Hingabe und großem finanziellen Einsatz für die Menschen in Schleswig-Holstein bewahrt und mit der Fielmann Akademie auch belebt habe.

"Günther Fielmann hat unserem Land so viele große und kleine Geschenke gemacht und damit viel bewirkt. Die Entscheidung, ihm als erstem Unternehmer überhaupt die Ehrenbürgerwürde Schleswig-Holsteins zu verleihen, war deshalb nur folgerichtig. Er hat gezeigt, dass Unternehmer Vorbilder sein können. Und dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen können", erklärte der Ministerpräsident. "Das Vermächtnis von Günther Fielmann wird weiterleben: in den Bäumen, die er gepflanzt hat, in den Bauwerken, die er gerettet hat, in den Projekten, die er initiierte und in den Herzen der Menschen, die er inspirierte."

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Mastodon