Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Mehr als 100 Jahre Engagement


Ein Jahrhundert oder länger Einsatz für den Sport und ehrenamtliches Engagement: Dafür hat Ministerpräsident Günther in Kiel nun mehrere Traditionsvereine aus dem Norden geehrt.

Letzte Aktualisierung: 14.11.2023

Die Vertreterinnen und Vertreter der ausgezeichneten Sportvereine stehen mit Ministerpräsident Günther und Innenministerin Sütterlin-Waack in einem geschmückten Raum.
Ministerpräsident Günther und Sportministerin Sütterlin-Waack zeichneten die Traditionssportvereine in Kiel aus.

In Schleswig-Holstein feiern dieses Jahr 24 Sportvereine und -verbände ihr 100-jähriges, 125-jähriges oder sogar 150-jähriges Bestehen. Bei einer Feier in Kiel gratulierte Ministerpräsident Daniel Günther den Vereinen dazu. Zusammen mit Sportministerin Sabine Sütterlin-Waack und dem Präsidenten des Landessportverbandes, Hans-Jakob Tiessen, überreichte er Ehrenurkunden an die Vertreterinnen und Vertretern. "Ihre Vereine feiern in diesem Jahr ganz besondere Jubiläen. Sie sind seit einem Jahrhundert oder mehr im Dienste des Sports im Einsatz und längst zu festen Institutionen für die Menschen geworden," lobte Günther.

Engagement für die Gesellschaft

Günther hob die Bedeutung von Sportvereinen in der Gesellschaft hervor. Sie seien integrative Kraft, Gesundheitsförderer und stärkten als sozialer Treffpunkt die Gemeinschaft, sagte Günther. "Bei Ihnen an der Basis spielen die großen gesellschaftlichen Themen wie die Integration oder die Gleichberechtigung von Mann und Frau eine große Rolle."

Das mache die Arbeit in den Vereinen umso wichtiger. "Ich danke allen Männern und Frauen sowohl für ihre unverzichtbare Arbeit heute, als auch stellvertretend für die Arbeit der zahlreichen Engagierten in den vergangenen mindestens 100 Jahren und das wertvolle Angebot, das die Vereine seit so vielen Jahren bereitstellen," sagte der Ministerpräsident.

Vereinbarkeit von Ehrenamt und Arbeit fördern

Im Sport funktioniere ein Großteil nur deshalb, weil Menschen sich ehrenamtlich engagierten. Gleichzeitig hätten aber immer mehr Sportvereine im Land Schwierigkeiten, offene Posten zu besetzen. "Damit sind die Sportvereine nicht alleine, auch in anderen Bereichen des Ehrenamtes sieht es ähnlich aus," sagte Günther.

Das liege oft an der fehlenden Bereitschaft der Arbeitgeber, ihre Mitarbeitenden für deren ehrenamtliches Engagement freizustellen. "Es ist wichtig, dass wir für Ehrenämter auch die jüngere und mittlere Generation gewinnen und nicht nur von den Menschen im Ruhestand erwarten, sie zu übernehmen."

Deswegen wolle er bei den Unternehmen um mehr Verständnis für das Ehrenamt werben, betonte der Ministerpräsident. Das Land werde dabei ein Vorbild sein. "Der Wert der ehrenamtlichen Arbeit ist für uns alle unbezahlbar," sagte Günther. "Was sie zu leisten imstande ist, zeigen eindrucksvoll die Vereine, die seit 100 Jahren und mehr ehrenamtlich getragen werden. Ich bin sehr stolz, Sie heute für Ihre herausragende Arbeit auszuzeichnen."

Zukunftsplan Sportland Schleswig-Holstein

Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack überreichte Gutscheine für die Jugendarbeit und bedankte sich bei den Vereinen. "Ich freue mich sehr, hier so viele Vertreterinnen und Vertreter von jung gebliebenen alteingesessenen Sportvereinen begrüßen und beglückwünschen zu können."

Die Bedeutung der Sportvereine im Land sei riesengroß. Sie seien ein unverzichtbares Bindeglied der Gesellschaft und hätten in der Vergangenheit auch immer wieder bewiesen, dass sie sich den neuen Herausforderungen stellen und darauf reagieren, sagte die Innenministerin. "Das unterstützen wir mit unserem Zukunftsplan Sportland Schleswig-Holstein. Wir wollen den Sport in den Vereinen langfristig weiter stärken und zukunftsfähiger machen," betonte Sütterlin-Waack.

Weitere Informationen

Zukunftsplan Sportland Schleswig-Holstein

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Mastodon