Heinke Hanning ist die Gewinnerin des 32. Niederdeutschen Literaturpreises. In Kappeln hat der Minderheitenbeauftragte Callsen ihr den Preis verliehen.
Niederdeutsch hat eine besondere kulturelle Bedeutung für den Norden. Fast ein Drittel der Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner spricht gut Niederdeutsch. Dazu tragen auch Künstlerinnen und Künstler bei, die mit ihren Werken die niederdeutsche Sprache erhalten und verbreiten. Dieses Engagement soll unter anderem der Niederdeutsche Literaturpreis würdigen.
Heike Hanning aus Drelsdorf im Kreis Nordfriesland ist eine der Künstlerinnen und Künstler, die sich für das Niederdeutsche engagieren: Die Autorin veröffentlicht Erzählbände und Hörspiele in überwiegend niederdeutscher Sprache. Dafür verlieh der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen ihr nun in Kappeln den 32. Niederdeutschen Literaturpreis.
Niederdeutsch gehöre als Alltagssprache zu Schleswig-Holstein und finde auch in der Literatur, Lyrik oder Musik große Berücksichtigung, betonte Callsen. "Frau Hannigs Arbeit zeigt, dass plattdeutsche Hörspiele bei zahlreichen Menschen Anklang finden und die niederdeutsche Sprache ein fester Bestandteil der Identität unseres Landes ist".
Aufmerksamkeit für die kulturelle Vielfalt
Der Minderheitenbeauftragte danke bei der Preisverleihung auch der Stadt Kappeln und dem Schleswig-Holsteinischen Heimatbund. "Veranstaltungen wie diese dienen nicht nur der öffentlichen Würdigung des herausragenden Einsatzes einzelner Akteure im Bereich der niederdeutschen Sprache. Sie rücken auch das Plattdeutsche immer wieder in den Mittelpunkt und machen auf die kulturelle Vielfalt des Landes Schleswig-Holstein aufmerksam", sagte Callsen. "Vielen Dank für das kontinuierliche Engagement im Bereich des Plattdeutschen."
Der Niederdeutsche Literaturpreis
Die Stadt Kappeln und der Schleswig-Holsteinische Heimatbund verleihen den Niederdeutschen Literaturpreis seit 1991 an Autorinnen und Autoren, um herausragendes Engagement für die niederdeutsche Sprache zu würdigen. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält außerdem ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: