Saubere Strände, gesunde Meere – das wünschen sich Einheimische und Urlauber für Nord- und Ostsee gleichermaßen. Mit einer kleinen Spende können Menschen im Norden jetzt einen Beitrag für den Schutz der Meere leisten.
Im Urlaub an Nord- oder Ostsee einen leckeren Kaffee oder Familienessen im Restaurant genießen und dabei schnell und unkompliziert etwas zum Schutz der Meere im Norden beitragen – das ist dank der Aktion "Gemeinsam MEER schaffen" möglich. Zahlreiche Gastronomie-Betrieben unterstützen die Spendenaktion des Vereins "One Earth – One Ocean e.V.", der damit das Sammeln von Müll aus den Meeren sowie von den Stränden in Schleswig-Holstein finanzieren will.
Ministerpräsident als Schirmherr
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hat die Schirmherrschaft für die Aktion übernommen. "Müll im Meer ist ein drängendes Umweltproblem. Jedes Jahr gelangen Millionen Tonnen Plastikabfall in Ozeane und Küstenmeere und bedrohen die Lebewesen im Wasser – auch in Nord- und Ostsee", erklärte der Ministerpräsident.
Dauerhaft Spenden
Ins Leben gerufen hat die dauerhafte Spendenaktion "Gemeinsam MEER schaffen" das Hotel Birke in Kiel zusammen mit der Naturkosmetik-Marke Oceanwell. "Der Schutz der Meere und unserer schönen Küste liegt mir persönlich am Herzen. Aber auch für den Tourismus in Schleswig-Holstein ist unsere einzigartige Natur zentral", sagt Rainer Birke, Geschäftsführer des Hotel Birke und Mitbegründer des Projekts.
Seit dem 13. September stehen in teilnehmenden Hotels, Restaurants und Cafés Spendenboxen bereit. Mehr als 35 Einrichtungen im Norden beteiligen sich bereits an der Aktion, darunter zum Beispiel das Hotel Strandkind in Neustadt in Holstein, das Maritim Strandhotel Travemünde, das Husumer Kaffeekontor und das Lindner Hotel Sylt.
Mit der Spendenaktion wird der Schutz der Meere im Norden unterstützt: "Die Aktion ‚Gemeinsam MEER schaffen‘ macht auf dieses Problem aufmerksam und sammelt zugleich Geld, um Müll aus den Meeren zu entfernen. Ich lade jeden herzlich ein, sich an dieser Spendenaktion zu beteiligen und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Natur zu leisten," hob Günther hervor.
Einsatz für die Meere
Der in München gegründete Verein "One Earth – One Ocean e.V." setzt sich seit 2011 weltweit für die Sauberkeit der Meere ein: Mit Müllsammelschiffen auf dem Wasser und Freiwilligenteams an Land sammelt der Verein Plastikmüll und verlorene Fischernetze aus den Meeren und von den Stränden. Seit 2018 hat der Verein auch ein Büro und ein Labor in Kiel.
Mit dem Müllsammelschiff "SeeKuh" ist "One Earth – One Ocean" seit 2019 regelmäßig auf der Ostsee unterwegs und sammelt Fischernetze und -leinen ein. "Die verloren gegangenen Fischernetze werden immer wieder zur Todesfalle für Fische, Meeressäuger, Seevögel und Weichtiere," sagt Rüdiger Stöhr, Mikrobiologe und Projektmanager des Vereins.
Im Rahmen der Aktion "Meereshelden" organisiert der Verein Strandreinigungsaktionen an Nord- und Ostsee – mithilfe von zahlreichen Freiwilligen konnten so bereits mehr als 700 Kilogramm Müll von den Stränden gesammelt werden. Außerdem setzt sich der Verein für Aufklärung zum Meeresschutz ein und besucht Kieler Schulklassen, um die Schüler und Schülerinnen mit Vorträgen und Workshops auf das Thema aufmerksam zu machen.
Informationen zum Hotel Birke in Kiel, Mitbegründer der Spendenaktion „Gemeinsam MEER schaffen“, sind hier zu finden:
Hotel Birke
Wissenswertes über den Zustand und Schutz der Meere in Schleswig-Holstein:
Meeresschutz
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: