Mit einem letzten Konzert in Lübeck ist das Schleswig-Holstein Musik Festival zu Ende gegangen. Zum Abschluss zog Ministerpräsident Günther eine positive Bilanz.
"Diese Spielzeit war mit dem Schwerpunkt London im musikalischen Sinne eine Reise über den Ärmelkanal, aber auch eine Reise durch Schleswig-Holstein und Umgebung, von einem Spielort zum nächsten. Heute geht diese schöne Reise nach fast 200 Konzerten mit einem Highlight zu Ende", sagte Ministerpräsident Daniel Günther zum Abschlusskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) in der Musik- und Kongresshalle Lübeck.
Vielfältiges Programm
Wieder einmal habe das SHMF mit seinen Konzerten eine beeindruckende musikalische Vielfalt gezeigt, sagte Günther weiter: "Mit einem wachen Blick für die Zukunft der klassischen Musik fördern die Beteiligten junge Talente und innovative Konzepte. Viele der hier auftretenden jungen Musikerinnen und Musiker prägen die Entwicklung der Klassik und kommen später als etablierte Musik-Stars immer wieder hierher zurück."
Schlaglicht London
Das Schleswig-Holstein Musik Festival hatte sich in dieser Spielzeit der Musikmetropole London gewidmet. In mehr als 90 Konzerten standen zahlreiche Werke aus der britischen Hauptstadt im Fokus, darunter große Sinfonien, Oratorien, vokale Werke, kammermusikalische Kompositionen, aber auch popmusikalische Stücke und Musicalklänge. Als musikalische Botschafter der Stadt waren das London Philharmonic Orchestra, die Band Simply Red sowie viele weitere Künstlerinnen und Künstler aufgetreten.
Porträtkünstler Daniel Hope
Der diesjährige Porträtkünstler war der weltbekannte Geiger Daniel Hope. Anlässlich seines 50. Geburtstags stand er bei 50 Veranstaltungen im Rampenlicht und präsentierte zeitgenössische Werke, irische Volksmusik, Kammermusik und Familienkonzerte.
Dank an das SHMF-Team
Ein großes Dankeschön richtete der Ministerpräsident an die zahlreichen Beiräte des Festivals, die Helferinnen und Helfer, die vielen Sponsoren und Unterstützer, das Team um Intendant Dr. Christian Kuhnt, an den Medienpartner NDR sowie an alle Besucherinnen und Besucher: "Ohne Sie wäre ein solches Festival mit der einzigartigen Atmosphäre nicht möglich. Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten!"
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: