Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Mehr Geld für die Medienkompetenz

Im März hatte das Land 350.000 Euro für die Förderung der Medienkompetenz zugesagt – nun wird diese Summe noch einmal kräftig aufgestockt.

Letzte Aktualisierung: 04.08.2023

Eine Gruppe aus Grundschülern sitzt zu einer Gruppenarbeit zusammen. Einige von ihnen halten Tablets und Handy in den Händen, andere schauen ihnen über die Schulter.
2023 fördert das Land die Medienkompetenz mit 570.000 Euro.

Das Internet eröffnet uns Menschen eine ganz neue Welt: Alles, was uns interessiert – ist nur einen Klick entfernt. Doch zwischen verlässlichen Nachrichtenquellen, fundierten wissenschaftlichen Abhandlungen und Katzenvideos lauern auch Deep Fakes, Falschmeldungen und Hate Speech. Umso wichtiger ist es, Medienkompetenz bei den Menschen aufzubauen und zu stärken, um seriöse von unseriösen Medieninhalten zu unterscheiden. Dafür stockt das Land die Förderung für den Offenen Kanal Schleswig-Holstein (OKSH) für das laufende Jahr um weitere 220.000 Euro auf insgesamt 570.000 Euro auf.

Demokratiekompetenz lernen

Ein Großteil der zusätzlichen Förderung fließt in innovative Projekte an Schulen und Volkshochschulen, in Büchereien, Kommunen oder Verbänden. "Für Projekte zur Stärkung der Medienkompetenz stellen wir weitere 195.000 Euro bereit und verdreifachen die Mittel damit nahezu", sagte Medienminister Dirk Schrödter. Die Fähigkeit, Medien kritisch zu hinterfragen, sich sicher im digitalen Raum zu bewegen und verantwortungsbewusst mit Informationen umzugehen, sei unerlässlich, um die Herausforderungen der digitalen Welt erfolgreich zu bewältigen. "Medienkompetenz bedeutet zugleich auch Demokratiekompetenz."

Insgesamt stünden statt der bisher zugesagten 120.000 Euro nun 315.000 Euro zur Verfügung. Somit könne auch das erfolgreiche Angebot "Deepfake Detectives" weiterhin stattfinden. In diesem interaktiven Workshop lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie mittels Künstlicher Intelligenz (KI) manipulierte Bilder und Videos erkennen können.

Förderung aufgestockt

"Der Offene Kanal Schleswig-Holstein ist als wesentlicher Eckpfeiler der Medienlandschaft ein zentraler Partner des Landes, um die Stärkung der Medienkompetenz weiter voranzutreiben", lobte der Minister. Deshalb stocke das Land auch die sogenannte institutionelle Förderung um 25.000 Euro auf 225.000 Euro auf. Mit ihnen finanziert der Offene Kanal seine Abteilung Medienkompetenz, die Konzepte, Planspiele sowie Workshops plant und organisiert.

Weitere Informationen

Mehr zum Projekt Deepfake Detectives

Medienkompetenzförderung des OKSH

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Mastodon