Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Tag der kleinen Forscher

In Altenholz hat Ministerpräsident Daniel Günther die Kinder der Kita Lollipop besucht – und dabei Wissenswertes über das Weltall erfahren.

Letzte Aktualisierung: 29.06.2023

Ministerpräsident Daniel Günther sitzt inmitten von Kindern auf einem Teppich am Boden.
Gemeinsam mit IHK-Präsident Knud Hansen besuchte Ministerpräsident Günther die Kita Lollipop in Altenholz.

Wie alt ist das Weltall? Was sind Sterne und wie unterscheiden sie sich von Monden und Planeten? Mit diesen und vielen weiteren Fragen rund um den Weltraum beschäftigen sich die Kinder der Kita Lollipop in Altenholz. Als Teilnehmende am bundesweiten Mitmachtag "Tag der kleinen Forscher" schlüpfen sie in die Rolle einer Astronautin oder eines Astronauten, besuchen die Raumstation ISS, erfahren, wie es ist im Weltraum zu forschen und zu leben, und landen schließlich auf dem Mars. Gemeinsam mit dem IHK-Präsidenten Knud Hansen besuchte Ministerpräsident Daniel Günther nun die Kinder und machten sich hautnah ein Bild vom Kita-Alltag.

Ein Schrank voller Planeten

"Das Weltall zu erforschen war für die angehenden Schulkinder nach Dinosauriern, Strom und Magnetismus am spannendsten", erklärte Sabrina Hagen aus dem Leitungsteam der Kita. Schnell nahmen die kleinen Forscherinnen und Forscher die beiden Erwachsenen in ihren Kreis auf und erklärten ihnen die Grundlagen ihrer Entdeckungen: "Das Weltall ist wie ein Schrank mit Planeten drin!" Weiter erklärten die Kinder die Sterne als schwebende Lava und philosophierten darüber, ob es im Weltall einen Regenbogen gibt. Das Ergebnis: "Leider nein."

Entdeckergeist wecken

Günther lobte das Engagement der Kita für die frühkindliche Bildung: "Die Erzieherinnen und Erzieher haben mit viel Feingespür das Interesse der Kinder wahrgenommen, um es dann kreativ in diesem Projekt umzusetzen. Kinder sind von klein auf interessiert und neugierig, können hier erste Berührungspunkte zu naturwissenschaftlichen Themen herstellen und als kleine Forscherinnen und Forscher spannende Erfahrungen sammeln. Das sind die besten Voraussetzungen für frühkindliche Bildung. Daher begrüße ich den 'Tag der kleinen Forscher', der auch in Schleswig-Holstein solche Mitmachaktionen ermöglicht."

MINT-Fächer im Fokus

Seit 2009 ruft die Stiftung "Kinder forschen" jedes Jahr zum "Tag der kleinen Forscher" auf, der das forschende Lernen in Kita, Hort und Grundschulen in den Mittelpunkt stellt. Jedes Jahr widmet sich der "Tag der jungen Forscher" einem bestimmten Thema rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit. In diesem Jahr richtet sich der Aktionstag am Wissenschaftsjahr 2023 aus und rückt unser Universum in den Fokus.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Mastodon