Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Kieler Woche eröffnet

Ministerpräsident Daniel Günther hat am vergangenen Sonnabend die Kieler Woche eröffnet. Noch bis zum 25. Juni bietet das Volksfest eine Abwechslung aus Wassersport und einem bunten Programm.

Letzte Aktualisierung: 19.06.2023

Ministerpräsident Günther und die Sesamstraßen-Figur Samson stehen auf einer Bühne neben einer Schiffsglocke und lachen.
Ministerpräsident Günther eröffnete die Kieler Woche gemeinsam mit der Sesamstraßen-Figur Samson.

Unter dem Motto "Fest der Vielfalt, Fest für Alle" findet noch bis zum 25. Juni die 129. Kieler Woche statt. Beim größten Volksfest Nordeuropas dreht sich eine Woche lang alles rund um das Segeln. Bei der jährlichen Windjammerparade messen sich rund 5.000 Seglerinnen und Segler in zahlreichen Regatten.

Eröffnung mit prominenter Unterstützung

"Die Kieler Woche ist Segelevent und Volksfest zugleich. Während die einen auf der Kieler Förde spannende Regatten austragen, sind die anderen an Land in ganz Kiel am Flanieren und am Feiern", sagte Ministerpräsident Daniel Günther am Sonnabend zur Eröffnung der Kieler Woche. Beim traditionellen Anglasen, dem Schlagen der Schiffsglocke, erhielt der Regierungschef auf dem Rathausplatz Unterstützung von Samson aus der Sesamstraße. Die TV-Sendung rund um die bunten Handpuppen hatte Anfang des Jahres ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert.

Ministerpräsident Daniel Günther begrüßt den kapverdischen Premierminister an dessen Limousine.
Schon zuvor hatten sich Ministerpräsident Daniel Günther und der Premierminister der Kapverden getroffen. In ihren Gesprächen ging es unter anderem um eine stärkere Zusammenarbeit in der Meeres- und Klimaforschung.

Neben Segelstar Boris Herrmann waren noch weitere bekannte Persönlichkeiten dabei, darunter auch der Premierminister des afrikanischen Inselstaats Kap Verde, José Ulisses de Pina Correia e Silva.

Vielfältiges Bühnenprogramm

Nicht nur die Eröffnung, sondern die gesamte Kieler Woche 2023 bietet Programm für alle Altersgruppen: Untermalt wird das Segelsportevent von viel Action, Veranstaltungen und Live-Musik. Neben Bands wie "United Four", garantieren auch zahlreiche junge Künstlerinnen und Künstler wie der DJ "Alle Farben" und "Loi" auf verschiedenen Bühnen in ganz Kiel musikalische Unterhaltung.

Karrierechancen auf dem Volksfest

Zum ersten Mal präsentiert sich auch das Land Schleswig-Holstein prominent auf der Kieler Woche. Von Mittwoch, 21. Juni, bis Sonntag, 25. Juni, stellen die Messeteams der Landesverwaltung im Schlossgarten die vielfältigen Karrierechancen beim Land vor und stehen den Besucherinnen und Besuchern bei allen Fragen rund um die Themen Ausbildung, Studium und Quereinstieg Rede und Antwort. Ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt begleitet den Auftritt.

Eine Menschenmenge läuft auf der Kieler Woche 2017 am Ufer entlang. Im HIntergrund sind Schiffsmasten zu sehen.
Die Kieler Woche ist das größte Volksfest Norddeutschlands. Jährlich besuchen rund drei Millionen Menschen das Segelevent.

Kulinarisches aus aller Welt

Für eine kurze Verschnaufpause zwischendurch oder eine längere Mittagspause bietet der internationale Markt kulinarische Besonderheiten aus aller Welt – von Australien, über Ghana bis Usbekistan. In mehr als 40 Jahren haben sich bereits rund 70 Länder mit ihren landeseigenen Delikatessen auf dem Rathausplatz präsentiert.

Wasser-Action am Bootshafen

Doch die Kieler Woche findet natürlich nicht nur an Land, sondern vor allem auch auf dem Wasser statt: Wer nicht segeln kann oder möchte, aber trotzdem Lust auf Wasser-Aktivitäten hat, findet am Bootshafen den Hobby Ocean Funpark. Hier gibt es die Möglichkeit, sich in verschiedenen Wassersportarten, wie Kanu- oder Kajakfahren sowie Stand-Up-Paddling, auszuprobieren. Action-Freunde können sogar mit einem Seabob – einem elektronischen Wasserschlitten – fahren oder mit einem Flyboard über das Wasser fliegen.

Buntes Programm für die Jüngsten

Actionreich geht es dieses Jahr auch auf dem Nordmarktsportfeld zu: Bunte Heißluftballons und Luftschiffe bieten ein spektakuläres Schauspiel, das von Live-Bands und Gastronomie begleitet wird. Für die jüngeren Abenteuerlustigen gibt es dort erstmals ein Riesenrad extra für die Kleinsten. Und die kommen auch in diesem Jahr auf der sogenannten Spiellinie auf der Krusenkoppel wieder auf ihre Kosten: Wer will, kann hier nach Herzenslust malen, matschen, bauen und erkunden. Unter dem Motto "Raus aufs Land" wird beim Holzworkshop gemeinsam mit den kleinen Besucherinnen und Besuchern ein kleines Dorf gezimmert.

Spektakuläres Abschluss-Feuerwerk

Am letzten Sonntag sorgt das Feuerwerk im Kieler Hafen für einen spektakulären Abschluss der Kieler Woche. Neben klassischen Raketen erzeugen auch Lasertechnik und Drohnen eine glänzende Show – passend zu dem Motto "Sternenzauber über Kiel".

Mehr Infos zum Programm

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Mastodon