Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Digitales Radio wird vielfältiger


In Schleswig-Holstein ist der DAB+-Regelbetrieb für private Radiosender gestartet. Damit sind nun noch mehr Sender digital empfangbar.

Letzte Aktualisierung: 30.03.2023

Eine Autoradio im Armaturenbrett.
Ob im Auto oder im heimischen Wohnzimmer – mit der richtigen Technik lässt sich Digitalradio überall empfangen.

Ob landesweite Sender wie "delta Radio" und "R.SH" oder lokale Programme wie "Antenne Sylt" oder "Radio Flensburg" – sie alle sind ab sofort auch über das Digitalradio DAB+ erreichbar. "Mit dem Start des DAB+ Regelbetriebs heute wird klar: die Zukunft des Hörfunks ist digital. Mit dem wachsenden Programmangebot und zunehmender Verfügbarkeit wird DAB+ weiter an Attraktivität gewinnen", sagte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter. Erst am Vorabend hatte der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein entschieden, auch "Radio 21", "Radio Hamburg" und "Rock Antenne Hamburg" über DAB+ in Hamburg und Schleswig-Holstein zu verbreiten.

Voller Erfolg für das digitale Radio

"Der DAB+ Regelbetrieb ist ein Erfolg auf ganzer Linie: Mehr Radio bedeutet auch mehr journalistische Vielfalt für Schleswig-Holstein. Denn mit dem neuen landesweiten DAB+-Multiplex gibt es einen deutlichen Zuwachs an Angebotsvielfalt im Land, insbesondere aufgrund der landesbezogenen Ausrichtung der Sender", sagte der Minister.

Mehr als 60 Sender verfügbar

Ab sofort sind damit in Schleswig-Holstein insgesamt 63 Radioprogramme über DAB+ verfügbar, die sich jedoch von Region zu Region unterscheiden. Auf einer interaktiven Karte lässt sich nachprüfen, welcher Sender wo in Schleswig-Holstein zu empfangen ist.

Karte der DAB+-Empfangsgebiete

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Mastodon