Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Das Ende einer Ära


Jahrzehntelang lenkte Claus von Carnap-Bornheim die Geschicke der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf – nun wurde er in den Ruhestand verabschiedet.

Letzte Aktualisierung: 04.10.2022

Als der heutige Ministerpräsident Daniel Günther zum ersten Mal in den Kieler Landtag einzog, war er schon seit zehn Jahren im Vorstand der schleswig-holsteinischen Landesmuseen aktiv: Prof. Dr. Dr. h.c. Claus von Carnap-Bornheim. Der 64-jährige Nordhesse prägte die Arbeit der Stiftung 23 Jahre lang, zuletzt als Leitender Direktor. Auf der Museumsinsel Schloss Gottorf verabschiedeten Ministerpräsident Günther, Kulturministerin Karin Prien sowie zahlreiche Weggefährtinnen und -gefährten den Archäologen nun in den Ruhestand.

"Feste Größe in der Museumslandschaft"

"Sie haben mit kluger Weitsicht Schloss Gottorf geprägt und der Stiftung neuen Schwung verliehen", sagte Günther. Von Carnap-Bornheim habe Wissenschaft und Forschung mit Leidenschaft, Visionen und Tatendrang vorangetrieben. "Sie haben im Museumsbetrieb eine eigene Ära geprägt!"

Archäologe mit Leib und Seele

Seine Leidenschaft gehörte immer der Archäologie: 1990 schloss Claus von Carnap-Bornheim sein Studium der Vor- und Frühgeschichte, der Archäologie, Ägyptologie und Anthropologie an der Universität zu Marburg ab. Es folgten Jahre in der Wissenschaft, bis er 1999 als ordentlicher Professor an die Kieler Christian-Albrechts-Universität berufen wurde. Gleichzeitig übernahm er die Leitung des Archäologischen Landesmuseums in Schleswig und wurde Teil des Stiftungsvorstands der Landesmuseen. In dieser Funktion initiierte er auch die Anträge zur Ernennung von Haithabu und des Danewerks zum UNESCO-Welterbe, die 2018 nach vielen Jahren letztendlich zum Erfolg führte.

Erfolgreicher Museums-Manager

Weitere Meilensteine seiner Tätigkeit waren die Fusion des Volkskunde-Museums auf dem Schleswiger Hesterberg mit dem Freilichtmuseum Molfsee zum Landesmuseum für Volkskunde in Molfsee im Jahr 2013 sowie der Bau des dortigen Ausstellungs- und Eingangsgebäudes "Jahr100Haus".

Außerdem legte von Carnap-Bornheim den Grundstein für eine Runderneuerung und Erweiterung der Ausstellungen und Museen in Schleswig – mit dem Masterplan Schloss Gottorf, der nun von seinem Nachfolger Dr. Thorsten Sadowsky fortgeführt wird.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Mastodon