Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Ministerpräsident Günther besucht Neubau der Lungenclinic Großhansdorf – Dank an Professor Klaus F. Rabe für jahrelangen Einsatz: "Glücksfall für das Land"

Letzte Aktualisierung: 12.11.2025

GROSSHANSDORF. Zur Verabschiedung in den Ruhestand hat Ministerpräsident Daniel Günther Professor Dr. Klaus F. Rabe, dem Ärztlichen Direktor und Medizinischen Geschäftsführer der Lungenclinic Großhansdorf, für seinen großen Einsatz gedankt. "Sie haben die Klinik in den vergangenen 15 Jahren geprägt. Ihnen haben wir es zu verdanken, dass sie einen so guten Ruf hat und als Forschungsstandort internationales Ansehen genießt", sagte Günther heute (12. November) in Großhansdorf (Kreis Stormarn).

Der Ministerpräsident würdigte das Engagement von Professor Rabe in der Corona-Pandemie. Für die Landesregierung sei es ein echter Glücksfall gewesen, dass sie sich mit ihm als Mitglied des Corona-Expertenrats auf ihn und sein großes Fachwissen verlassen konnte. "Sie haben immer klaren und fundierten Rat gegeben und entschieden Ihre Position vertreten. Für Ihr Wissen, Ihr Engagement und für Ihre Arbeit hier in der Klinik – besonders während dieser Zeit – danke ich Ihnen ganz herzlich", so Günther.

Der Regierungschef informierte sich bei einem Rundgang auch über den Neubau der Klinik. Mit gut 92 Millionen Euro aus der Krankenhaus-Investitionsförderung des Landes entstehen in Großhansdorf unter anderem ein neuer Versorgungsbau und ein neues Bettenhaus. "Mit dieser Investition stärken wir das Lungenzentrum und damit auch den Medizin-Standort Schleswig-Holstein. Wir sind stolz, auch in Zukunft eine international anerkannte Fachklinik zu haben – auch dank Menschen wie Professor Rabe", sagte Günther. Für lungenkranke Menschen sei Großhansdorf seit bald 125 Jahren ein Ort, der Hoffnung und sehr oft auch Heilung schenke. In Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Borstel, der Universitätsmedizin in Kiel und Lübeck und der Kieler Universität sei die Klinik auch Partner des Deutschen Zentrums für Lungenforschung und leiste in zahlreichen Bereichen und Partnerschaften wichtige wissenschaftliche Arbeit.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Vivien Albers, Frauke Zelt  |  Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel  | Tel. 0431 988-1704  |  E-Mail: regierungssprecherin@stk.landsh.de  |  Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Medieninformationen

Mastodon