KIEL. Der Verein "Schüler Segeln Schleswig-Holstein" e.V. ist heute (7. Oktober) von Ministerpräsident Daniel Günther mit dem "Blauen Band" ausgezeichnet worden, mit dem Verdienste um den Wassersport in Schleswig-Holstein geehrt werden. Günther überreichte das Blaue Band an den 2. Vorsitzenden des Vereins, Herrn Klaus Karpen.
"Die Arbeit in Vereinen wie 'Schüler Segeln Schleswig-Holstein' machen Kiel zur wahren Segel-Hauptstadt. Sie bringen mit viel Engagement, Herzblut und Tatkraft diesen Sport in die Mitte der Gesellschaft und machen so das Segeln bei uns im Norden zu einem echten Volkssport"
, sagte der Ministerpräsident bei der Verleihung in Kiel.
Dabei setze der Verein nicht nur darauf, dass die Kinder und Jugendlichen den Umgang mit einem Segelboot kennenlernen. "Die Schülerinnen und Schüler bauen im Vereinsleben auch ihre sozialen Kompetenzen aus. Sie lernen Teamfähigkeit und erleben Zusammenhalt und Gemeinschaft. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und das Vertrauen in sich selbst und andere"
, betonte Günther. Diese Eigenschaften seien der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhalte.
An neun Standorten in Kiel, Schleswig, Wedel, Rendsburg, Eckernförde, Flensburg, Neustadt, Timmendorfer Strand und Kappeln sei der Verein tätig und biete zusammen mit den Partner-Schulen vor Ort zahlreichen Kindern einen Zugang zum Segeln. "Weit über 10.000 Kinder von der Grundschule bis zum Gymnasium haben Ihr Angebot bis heute wahrgenommen. In Segel-AGs, fachübergreifenden Veranstaltungen oder als Unterrichtseinheit im Stundenplan. Sie machen Segeln für junge Menschen zugänglich, unabhängig von der sozialen Situation, der Herkunft oder dem familiären Bezug zum Wassersport"
, so der Ministerpräsident. "Das ist ein ganz wichtiger Beitrag für den Segelsport in unserem Land."
Die Auszeichnung mit dem Blauen Band sei ein Ausdruck großer Dankbarkeit für diese herausragende Arbeit bei "Schüler Segeln Schleswig-Holstein".
Verdienste um den Wassersport werden in Schleswig-Holstein seit 2007 mit dem Blauen Band ausgezeichnet. Geehrt wurden u.a. der Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein, der Kieler Yacht-Club e.V., die Regatta-Organisatoren der Kieler Woche und der Travemünder Woche oder die Ruderakademie Ratzeburg.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Vivien Albers, Frauke Zelt | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988-1704 | E-Mail: regierungssprecherin@stk.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de