Navigation und Service

Minderheitenbeauftragter Callsen besucht 100. Freilufttreffen der dänischen Minderheit: Zusammenhalt mit Minderheiten Vorbild für Europa

Letzte Aktualisierung: 25.05.2025

FLENSBURG/FLENSBORG. Der Minderheitenbeauftragte des Ministerpräsidenten, Johannes Callsen, hat beim traditionellen dänischen Jahrestreffen die Bedeutung der dänischen Minderheit für Schleswig-Holstein betont: "Seit hundert Jahren pflegt die dänische Minderheit diese Tradition in Südschleswig (Årsmøde), die einen großen Beitrag für das gegenseitige Verständnis in unserem Land beiträgt. Diese gemeinsamen Erfahrungen und dieses Verständnis ist eine echte Stärke, die wir gemeinsam weiter ausbauen wollen und auch in Europa einbringen können", sagte Callsen heute (25. Mai) beim Freilufttreffen in Flensburg.

Für die Landesregierung sei es ein wichtiges Anliegen, die dänische Minderheit und ihre Anliegen als Partner auf Augenhöhe zu unterstützen und zu fördern, so der Minderheitenbeauftragte. "Das bedeutet für uns auch, ein Stück Schleswig-Holstein zu bewahren und einen Teil unserer Geschichte und unserer Identität zu erhalten", sagte Callsen. "Deutsche und Dänen wissen, wie man Kultur und die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg schützen, erhalten und fördern kann. Das wissen und leben wir mindestens seit den historischen Bonn-Kopenhagener Erklärungen im Jahr 1955."

In diesen Tagen seien wieder viele rot-weiße Fahnen in den Straßen, Plakate, Podiumsdiskussionen und Berichte in den Zeitungen zu sehen. "Die Angehörigen der dänischen Minderheit bekennen sich mit den Veranstaltungen des dänischen Jahrestreffens zu ihrer Kultur, ihrer Sprache und zu Dänemark. Die Teilnahme der vielen Kinder und Jugendlichen in Chören, Bands, Mannschaften, Tageseinrichtungen und Schulen sind Beweis für die Zukunftsfähigkeit der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein", so der Minderheitenbeauftragte. Das diesjährige Motto der Jahrestreffen "Es lebe die Minderheit!" (Mindretallet længe leve!) stehe dafür ausdrucksstark.

Die dänischen Jahrestreffen in Südschleswig (Årsmøde) finden vom 23. bis 25. Mai 2025 statt. Mit rund 35 lokalen und regionalen Veranstaltungen sowie den großen Open-Air-Treffen sind die Jahrestreffen ein großes Fest der dänischen Minderheit, in diesem Jahr zum 100. Mal. Der Veranstalter, Sydslesvigsk Forening (SSF), erwartet bis zu 15.000 Teilnehmer sowie prominente Gäste der dänischen Regierung, unter anderem Søren Gade, Präsident des dänischen Parlaments sowie Lars Løkke Rasmussen, Dänemarks Außenminister.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Vivien Albers, Frauke Zelt  |  Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel  | Tel. 0431 988-1704  |  E-Mail: regierungssprecherin@stk.landsh.de  |  Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen