Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Ministerpräsident Daniel Günther reist mit Wirtschafts- und Wissenschaftsdelegation nach Japan – Besuchsprogramm in Kobe und Tokio

Letzte Aktualisierung: 01.10.2024

KIEL. Mit einer 50-köpfigen Delegation aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik reist Ministerpräsident Daniel Günther am kommenden Sonnabend, 5. Oktober, nach Japan. In Kobe, der Hauptstadt der schleswig-holsteinischen Partnerregion Hyogo, und in Tokio ist bis zum 11. Oktober ein umfangreiches Programm mit politischen Gesprächen, Besuchen in Unternehmen sowie Universitäten geplant. Schwerpunkte sind die Themen Digitalisierung und künstliche Intelligenz, maritime Technologien, Life Science, Erneuerbare Energien sowie die Zusammenarbeit im Gesundheits- und Wissenschaftsbereich.

Die Präfektur Hyogo und Schleswig-Holstein sind Küstenregionen mit starker maritimer Wirtschaft. Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit wollen wir fortsetzen und noch weiter ausbauen“, sagte der Ministerpräsident im Vorfeld der Reise. Beide Länder seien geprägt von Technologie und Forschung: „Daher setzen wir auf internationale Zusammenarbeit, auf wirtschaftlichen Handel und auf wissenschaftlichen Austausch“, so Günther. In Kobe soll eine Erklärung zur weiteren Vertiefung der Kooperation zwischen dem Land Schleswig-Holstein und der Präfektur Hyogo unterzeichnet werden. Die Zusammenarbeit besteht seit dem Jahr 1997.

Begleitet wird der Ministerpräsident unter anderem von Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter, Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen sowie von Landtagspräsidentin Kristina Herbst und den Landtagsabgeordneten und Fraktionsvorsitzenden Lasse Petersdotter (Bündnis 90/Die Grünen) und Christopher Vogt (FDP).

Die Reise wurde gemeinsam mit der Wirtschafts- und Technologieförderung Schleswig-Holstein (WTSH) organsiert. WTSH-Geschäftsführer Dr. Hinrich Habeck sagte: „Wir freuen uns, dass wir mit dieser Delegationsreise nach Hyogo und Tokio eine lange Tradition des Austausches zwischen Schleswig-Holstein und Japan fortsetzen. Denn nirgendwo geht es besser, die wirtschaftlichen, technologischen und kulturellen Beziehungen zu intensivieren, einen Einblick in vielversprechende Märkte zu erhalten und Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern zu knüpfen, als direkt vor Ort.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Vivien Albers, Cornelia Schönau-Sawade  |  Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel  | Tel. 0431 988-1704  |  E-Mail: regierungssprecherin@stk.landsh.de  |  Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Medieninformationen

Mastodon