SCHLESWIG. Zum Start des "Norden"-Festivals hat Ministerpräsident Daniel Günther an die große Bedeutung des internationalen Kulturaustausches im Ostseeraum erinnert. "An drei Wochenenden erleben wir jetzt junge Kultur aus Nordeuropa in Schleswig. Gerade in Zeiten von wachsenden Unsicherheiten, die auch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelöst hat, brauchen wir friedvolle Nachbarschaften und offene Begegnungen. Kultur kann das, denn Kultur verbindet über Grenzen hinweg"
, sagte er heute (29. August) in Schleswig.
Beim Open-Air-Festival stehen zwölf Tage lang Musik, Theater, Kino, Lesungen, Podcasts und Workshops im Blickpunkt. Alle Künstlerinnen und Künstler kommen aus Skandinavien, dem Baltikum und Norddeutschland. "Lassen Sie uns gemeinsam den europäischen Norden entdecken. So lernen wir, wie vielfältig die Kulturen sind. Genau diese Vielfältigkeit macht uns in Europa stark"
, so der Ministerpräsident. Er lobte die barrierefreie Ausrichtung des Festivals, das zum großen Teil in Gebärdensprache begleitet wird. Günther: "Das Norden-Festival ist ein fester Bestandteil unserer reichen Kulturlandschaft, ein echtes Jahres-Highlight in der Schleiregion und ein Erlebnis für die gesamte Familie."
Verantwortlich für diesen Pressetext: Vivien Albers, Cornelia Schönau-Sawade | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988-1704 | E-Mail: regierungssprecherin@stk.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de