FÖHR. Die Eilun Feer Skuul auf Föhr hat das berühmte Erstlingswerk des deutschen Schriftstellers Franz Kafka "Der Verschollene" in die friesische Sprache übersetzt und heute (22. März) unter dem Titel "Ameerika" offiziell vorgestellt. "Das Ergebnis der Übersetzung in die friesische Sprache ist sehr beeindruckend und zeigt, dass jegliche Art von Literatur auf einem hohen sprachlichen Niveau auch auf Friesisch wiedergegeben werden kann
", sagte der Minderheitenbeauftragte des Ministerpräsidenten, Johannes Callsen bei der Buchvorstellung in der Bibliothek der Ferring Stiftung auf Föhr, deren Engagement für die friesische Sprache der Minderheitenbeauftragte zeitgleich dankend hervorhob.
"Die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer und alle weiteren Projektteilnehmenden haben dieses ambitionierte Unterfangen mit Bravour gemeistert und damit einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des Friesischen geleistet
", so Callsen weiter. Der Landesregierung sei die Entwicklung und der Erhalt der friesischen Sprache, Kultur und Geschichte ein wichtiges Anliegen. "Das Übersetzungsprojekt der Eilun Feer Skuul leistet hier einen bedeutsamen Beitrag, um das Friesische innerhalb der Gesellschaft sichtbarer und zugänglicher zu machen
", sagte der Minderheitenbeauftragte.
Die Idee für dieses Buch ist im Friesischunterricht der Jahrgangsstufen 12 und 13 entstanden. Anfänglich wurden zunächst einzelne Textabschnitte für ein Theaterstück ins Friesische übersetzt, welches auf Franz Kafkas Roman "Der Verschollene" zurückgreift. Die dabei gesammelten Erfahrungen inspirierten die Schülerinnen und Schüler, weitere Teile des Romans ins Friesische zu übersetzen.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Vivien Albers, Cornelia Schönau-Sawade | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988-1704 | E-Mail: regierungssprecherin@stk.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de