KIEL. Ministerpräsident Daniel Günther und eine zehnköpfige Bürgerdelegation aus Schleswig-Holstein reisen zum Tag der Deutschen Einheit nach Hamburg. Die ehrenamtlich engagierten Frauen und Männer nehmen gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten sowie den Spitzen der Verfassungsorgane am Dienstag, 3. Oktober, am ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Michaelis sowie am Festakt in Elbphilharmonie teil. Für die Bürgerdelegation stehen darüber hinaus ab dem 1. Oktober unter anderem eine Brauereiführung, eine Hafenrundfahrt und Empfänge durch den Bundespräsidenten und der Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft auf dem Programm.
Unter dem Motto "Horizonte öffnen" richtet die Freie und Hansestadt Hamburg vom 2. bis 3. Oktober die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus. Daneben findet auch wieder ein zentrales Bürgerfest in der Hamburger Innenstadt statt.
Schleswig-Holstein präsentiert sich auf dem Bürgerfest unter dem Motto "Das Meer beginnt hier – im echten Norden". Mit dabei sind das Geomar Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel, das Helmholtz-Zentrum Hereon in Geesthacht und Kiel Marine Science (KMS), dem Zentrum für interdisziplinäre Meereswissenschaften an der Universität Kiel.
Die Bürgerdelegation setzt sich zusammen aus Frauen und Männern, die sich im Ehrenamt um den gesellschaftlichen Zusammenhalt verdient gemacht haben. In diesem Jahr sollen damit insbesondere die ehrenamtlichen "hidden heroes" gewürdigt werden.
Mit dabei sind:
- Magret Albrecht, KreisLandFrauenVerband Nordfriesland
- Marcel Blaffert, Wünschewagen ASB Regionalverband Steinburg/Pinneberg,
- Kerstin Christiansen, Utersumer Trachtengruppe Nordfriesland
- Sigrid Gugsch, Lesehelfer Lübeck e.V.
- Janine Harries, Drohnengruppe ASB Regionalverband Schleswig-Flensburg
- Wolfgang Hübner, First Responder Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hörnum
- Peter Könnecke, "Kieler helfen mit Herz"
- Wolfgang Mainz, Wünschewagen ASB Regionalverband Rendsburg-Eckernförde
- Kristina Tewes, Barber Angels Kiel
- Lea Maria Wende, DLRG Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Vivien Albers, Cornelia Schönau-Sawade | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988-1704 | E-Mail: regierungssprecherin@stk.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de