Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Schleswig-Holstein tritt Halbleiter-Allianz bei – Land ist ESRA-Gründungsmitglied

Letzte Aktualisierung: 07.09.2023

KIEL. Eine europäische Allianz (European Semiconductor Regions Alliance, ESRA) soll die Wettbewerbsfähigkeit und die technologische Souveränität im Bereich Halbleiter stärken. Auch das Land Schleswig-Holstein ist der von Sachsen initiierten Allianz beigetreten. In Brüssel fand heute (7. September) im Anschluss an die Ministerpräsidentenkonferenz die Gründungsveranstaltung statt. Chef der Staatskanzlei und Digitalisierungsminister Dirk Schrödter unterzeichnete vor Ort im Ausschuss der Regionen die Gründungsdokumente für Schleswig-Holstein.

"In der Allianz bringen die Regionen ihre Stärken zusammen und schaffen dadurch ein einmaliges europäisches Ökosystem im Bereich der Leistungselektronik. Hier können wir die volle Innovationsstärke unserer Forschungseinrichtungen, wie zum Beispiel des ISiT, sowie unserer Unternehmen ausspielen." Die Leistungselektronik stelle zudem einen entscheidenden Baustein für eine erfolgreiche Energiewende dar, so Schrödter. Das gelte insbesondere, um zukünftig optimierte, stabile, flexible und nachhaltige Energienetze und Speicherlösungen bereitstellen zu können. "Für Schleswig-Holstein als Innovationsstandort ist die Entwicklung und Produktion von Halbleiterelementen bereits heute ein wichtiger Zukunftsmarkt. E-Mobilität, Wärmeerzeugung oder H2-Generierung werden dadurch erst ermöglicht."

Für das Land sei es wichtig, von Anfang an bei der Halbleiterallianz dabei zu sein, betonte Schrödter bei der Gründungsveranstaltung. "In Schleswig-Holstein sind zahlreiche Unternehmen in der Leistungselektronik und der Halbleiterherstellung angesiedelt. Ich bin sicher, dass die Anschlussfähigkeit unserer Wissenschaft und Wirtschaft erheblich von der ESRA profitieren kann."

Der Vorsitz und der Co-Vorsitz der Allianz sollen jährlich wechseln. Der Vorsitz wird Gastgeber einer Jahreskonferenz sein und übernimmt die politische Vertretung der ESRA nach außen und gegenüber der EU. In Brüssel wird eine Arbeitsgruppe auf Fachebene eingerichtet, der auch ein schleswig-holsteinischer Vertreter angehören wird.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Vivien Albers, Cornelia Schönau-Sawade | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988-1704 | E-Mail: regierungssprecherin@stk.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Medieninformationen

Mastodon