Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Minister Schrödter unterzeichnet Kooperationsvereinbarung: Flensburg soll zur Vorzeigeregion im Bereich des digitalen Wandels werden



Letzte Aktualisierung: 28.04.2023

KIEL/FLENSBURG. Flensburg soll zu einer Vorzeigeregion im Bereich des digitalen Wandels werden. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter und der Präsident der Hochschule Flensburg, Dr. Christoph Jansen, unterzeichneten jetzt in Flensburg eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Das Land wird die Initiative der Stadt und der Hochschule Flensburg mit 25.000 Euro unterstützen.

"Der digitale Wandel steigert die Wettbewerbsfähigkeit und die Lebensqualität der Menschen in allen Bereichen. In Wissenschaft und Forschung werden die Technologien entwickelt, die den digitalen Wandel ausmachen. Die wissenschaftliche Expertise an der Hochschule Flensburg ist wichtig, um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen", sagte Schrödter. Wesentliche Grundlagen seien das Konzept "Flensburg digitalisiert" der Hochschule Flensburg und das Digitalisierungsprogramm der Landesregierung. Der Minister verwies darauf, dass Ende September die vierte KI-Konferenz des Landes in Flensburg stattfindet.

Im Testlabor der Hochschule Flensburg ging es anschließend um den Online-Wohngeldantrag, der im Selbstversuch auf seine Benutzerfreundlichkeit getestet wurde. "Bei der Digitalisierung öffentlicher Leistungen müssen wir immer auch auf die Nutzbarkeit und die Nutzererfahrung ("usability" und "user experience") achten und daran denken", so Schrödter. Diese praktischen Erfahrungen und Eindrücke seien wichtig, um das Angebot weiter auszubauen.

Eingebunden in alle Programmpunkte an der Hochschule Flensburg waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Sitzung des E-Government-Beirates unter Leitung von Minister Schrödter. In der Sitzung stand das Thema Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes im Mittelpunkt. Diskutiert wurde darüber mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalen Spitzenverbände, der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Peter Höver, Vivien Albers, Cornelia Schönau-Sawade | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988-1704 | Fax 0431 988-1977 | E-Mail: regierungssprecher@stk.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Medieninformationen

Mastodon