Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Änderung des E-Government-Gesetzes: Landesregierung zieht Gesetzentwurf zurück – Digitale Souveränität weiter stärken



Letzte Aktualisierung: 01.02.2023

KIEL. Die Landesregierung hat den Gesetzentwurf zur Änderung des E-Government-Gesetzes zurückzogen. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat Landtagspräsidentin Kristina Herbst in einem entsprechenden Schreiben über diese Entscheidung informiert.

"Wir nehmen die Stellungnahmen der parlamentarischen Anhörung zu dem Gesetzentwurf ernst. Die Stellungnahmen haben eine große Spannweite an zusätzlichen Gesichtspunkten gezeigt, die wir bewerten und bei unserem weiteren Vorgehen im Themenfeld ‚Digitale Souveränität‘ einfließen lassen werden", sagte Schrödter heute (1. Februar) in Kiel. Die Stärkung der digitalen Souveränität sei das erklärte Ziel der Landesregierung. Auch dies hätten die Stellungnahmen deutlich gemacht. "Wir brauchen gerade mit Blick auf die aktuellen, weltweiten Entwicklungen eine schlagkräftige öffentliche Verwaltung, die gut für die Zukunft aufgestellt ist. Die Einbindung der schleswig-holsteinischen Digitalwirtschaft bei der Entwicklung von souveränen Lösungen spielt dabei eine wesentliche Rolle. Den hier beschrittenen Weg wollen wir fortsetzen."

Schrödter betonte, das Ziel der digitalen Souveränität könne daher auch ohne die Novelle des E-Government-Gesetzes erreicht werden. "Die dafür notwendigen Rahmenbedingungen schaffen wir durch ein breit gefächertes Maßnahmenpaket, von dem zahlreiche Punkte bereits angestoßen und realisiert werden", so der Minister. Als Beispiele nannte er die zügige Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes, die Erarbeitung einer Landes-Datenstrategie, den Aufbau und Betrieb des Open-Data-Portals sowie die Fortschreibung der KI-Strategie.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Peter Höver, Vivien Albers, Cornelia Schönau-Sawade | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988-1704 | Fax 0431 988-1977 | E-Mail: regierungssprecher@stk.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Medieninformationen

Mastodon