Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Software-Lizenzmanagement für die Landesverwaltung:  Landesregierung und Spitzenorganisationen der Gewerkschaften unterzeichnen Vereinbarung

Letzte Aktualisierung: 27.10.2022

KIEL. Die Landesregierung führt für die Nutzung von Software in der Landesverwaltung ein Lizenzmanagement ein. Eine entsprechende Vereinbarung („59er Vereinbarung“) unterzeichnete Digitalisierungsminister Dirk Schrödter heute (27. Oktober) in Kiel mit den Spitzenorganisationen der Gewerkschaften. Dirk Schrödter, Olaf Schwede vom DGB Nord und Kai Tellkamp, Landesvorsitzender des Beamtenbundes, unterschrieben die Vereinbarung.

"Um den Einsatz von Lizenzen von großen Softwareunternehmen in der Landesverwaltung mit über 24.000 Arbeitsplätzen nachvollziehbar und ordnungsgemäß zu gestalten, führen wir mit Unterstützung durch Dataport ein Lizenzmanagement ein. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Nutzung unserer Software effizient zu überwachen", sagte Schrödter. "Wir werden dadurch in der Lage sein, unsere Softwareinstallationen auf den Tag genau im Einklang mit den beschafften Lizenzen zu halten."

Im Rahmen der Strategie der Landesregierung, zukünftig vermehrt so genannte freie Software (Open Source-Strategie) einzusetzen, ist das Lizenzmanagement ein wichtiger Baustein. "Es beschreibt detailliert den gesamten Softwarebestand und liefert damit die notwendige Sicherheit, welche bezahlpflichtigen Lizenzen nicht weiter benötigt werden und damit auch nicht mehr bezahlt werden müssen. Das ist ein bedeutender Schritt für mehr Wirtschaftlichkeit beim Einsatz unserer IT", so Schrödter. Das Lizenzmanagement könne somit belastbare Erfolgsindikatoren für den Verbreitungsgrad von offener und freier Software im Land liefern.

Mit einem Lizenzmanagement werden personenbezogene Daten aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesverwaltung verarbeitet. Die unterzeichnete Vereinbarung gewährleistet ein hohes Maß an Transparenz für die Beschäftigten sowie hohe Datenschutzstandards und deren Nachprüfbarkeit.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Peter Höver, Cornelia Schönau-Sawade | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988-1704 | Fax 0431 988-1977 | E-Mail: regierungssprecher@stk.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de | Die Staatskanzlei im Internet: www.schleswig-holstein.de/stk

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Medieninformationen

Mastodon