KIEL. Ministerpräsident Daniel Günther und eine fünfköpfige Bürgerdelegation reisen am kommenden Wochenende zum Tag der Deutschen Einheit nach Halle. Die zentralen Feierlichkeiten in Sachsen-Anhalt finden aufgrund der Corona-Pandemie erneut in einem kleineren Rahmen statt. Die Delegation aus Schleswig-Holstein nimmt gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten sowie den Spitzen der Verfassungsorgane am Sonntag, 3. Oktober, am Festakt in der Georg-Friedrich-Händel-Halle teil. Für die ehrenamtlich engagierten Frauen und Männer stehen bereits ab Freitag in Merseburg, Bad Lauchstädt und Halle Besuche, Führungen und Empfänge auf dem Programm.
Erstmals gibt es für jedes Land zum Tag der Deutschen Einheit zwei "Einheitsbotschafter". Schleswig-Holstein wird vertreten von Professorin Dr. Katja Matthes, Direktorin am Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, sowie von Ove Petersen, Geschäftsführer des Unternehmens GP Joule aus Reußenköge. Auch sie nehmen am Festakt teil.
Anstatt eines Bürgerfestes richtet das Land Sachsen-Anhalt noch bis zum 3. Oktober eine 16-tägige dezentrale "Einheits-Expo" in der Potsdamer Innenstadt aus. Schleswig-Holstein präsentiert sich in einem rundum verglasten Container von seiner maritimen Seite. Unter dem Motto "Das Meer beginnt hier" wird über Wissenschaft, Tourismus, Küstenschutz und Klimawandel in Schleswig-Holstein informiert.
Die Bürgerdelegation setzt sich zusammen aus:
- Elisa Bombis (Kiel): Engagement in der Seemannsmission Kiel und Serviceleistungen für Seeleute philippinischer Herkunft
- Atila Dalgic (Kiel): Integrationslotse im Raisdorfer TSV, Botschafter für "Kein Kind ohne Sport"
- Kristine Goddemeyer (Lübeck): Türschwellenkonzerte im Lockdown, Gründerin der Kulturtafel Lübeck
- Rüdiger Köbke (Nindorf): Engagement beim Technischen Hilfswerk und beim Stadtfeuerwehrverband Neumünster
- Dr. Christian Lüer (Ostrohe): Förderverein Ambulante Koronargruppe Dithmarschen, Verbandsarzt Amateurboxverband Schleswig-Holstein, Impfkampagne für junge Sportler
Verantwortlich für diesen Pressetext: Peter Höver, Frank Zabel, Patrick Kraft | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988-1704 | Fax 0431 988-1977 | E-Mail: regierungssprecher@stk.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de | Die Staatskanzlei im Internet: www.schleswig-holstein.de/stk