Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Barrieren in den Köpfen abgebaut: Ministerpräsident Günther dankt Professor Ulrich Hase für unermüdliche Arbeit für Menschen mit Behinderungen

Letzte Aktualisierung: 26.03.2021

KIEL. Ministerpräsident Daniel Günther hat dem scheidenden Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung, Professor Ulrich Hase, für seine außerordentliche und unermüdliche Arbeit sowie sein beharrliches Einsetzen für eine inklusive Gesellschaft gedankt. "Im ganzen Land haben Sie Unterstützerinnen und Unterstützer für Inklusion und Teilhabe zusammengetrommelt. Sie waren immer ganz vorne mit dabei, wenn es um die Belange von Menschen mit Behinderungen ging und geht", sagte Günther heute (26. März) in seiner Rede zur digitalen Veranstaltung "Stimmen zur Inklusion".

Als Landesbeauftragter habe Hase 26 Jahre lang Barrieren und Grenzen gesucht und sie abgebaut. "Sie haben die Menschen überzeugt und mitgenommen. Damit sind Ihre Fortschritte für eine inklusivere Gesellschaft aber nicht nur in Gesetzestexte gegossen worden. Sie haben das Denken über Behinderungen verändert", sagte Günther. Hase sei es vor allem darum gegangen, Barrieren in den Köpfen abzubauen: "Vor Ihnen ist wirklich kaum eine Barriere sicher. Was für ein Glück!"

Wie der Ministerpräsident weiter sagte, würde er Hase nur ungerne in den Ruhestand verabschieden: "Zwei Dinge erleichtern es mir: Erstens werden Sie sowieso nicht aufhören, für Teilhabe und Inklusion zu werben. Zweitens hat der Landtag mit Michaela Pries eine würdige Nachfolgerin gewählt." Er freue sich auf die Zusammenarbeit mit ihr.

Günther warb in der Diskussion darüber hinaus dafür, sich an der Ausarbeitung des neuen Landesaktionsplans zu beteiligen, um die Inklusion im Land weiter voranzubringen. Auch beim Fonds für Barrierefreiheit gebe es noch bis zum 1. April die Möglichkeit, Projekte einzureichen. Es sei wichtig, von Anfang an barrierefrei zu planen und Teilhabe mitzudenken: "Beteiligung ist der Schlüsselfaktor für eine nachhaltig inklusive Gesellschaft."

Verantwortlich für diesen Pressetext: Peter Höver, Frank Zabel, Patrick Kraft | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988-1704 | Fax 0431 988-1977 | E-Mail: regierungssprecher@stk.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de | Die Staatskanzlei im Internet: www.schleswig-holstein.de/stk

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Medieninformationen

Mastodon