Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Ministerpräsident zum SHMF-Abschlusskonzert: Unter schwierigen Umständen ein großartiges Programm beim "Sommer der Möglichkeiten" angeboten

Letzte Aktualisierung: 30.08.2020

NEUMÜNSTER. Zum Abschlusskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) hat Ministerpräsident Daniel Günther ein positives Fazit gezogen. "Der 'Sommer der Möglichkeiten' hat sehr viel möglich gemacht, mehr, als man sich hätte vorstellen können. Das SHMF hat den Musikfans unter extrem schwierigen Umständen ein großartiges und vielfältiges Programm angeboten, das dankbar angenommen wurde", sagte er heute (30. August) in den Holstenhallen in Neumünster.

Trotz der Umstände durch die Corona-Pandemie und der Absage von über 100 geplanten Konzerten sei auch in diesem Jahr das typische SHMF-Flair zu spüren gewesen. Die Saison 2020 werde deshalb einen besonderen Platz in der Geschichte dieses Festivals einnehmen. "Unter extrem schwierigen Umständen hat das Team um SHMF-Intendant Dr. Christian Kuhnt sehr viel möglich gemacht. Dafür möchte ich Ihnen allen herzlich danken", so der Ministerpräsident. Mit kreativen Formaten wie dem Musikfest-Trecker, den musikalischen Hausbesuchen, mit Open-Air-Konzerten und mit digitalen Angeboten habe das SHMF es wieder geschafft, das Publikum zu begeistern und zu überraschen.

Der Ministerpräsident dankte auch den Sponsoren und Unterstützern: "Engagement für die Kultur ist immer wichtig. Es ist großartig, dass die Förderer das SHMF weiterhin unterstützt haben, denn diese Krise geht auch an ihnen nicht spurlos vorbei." Für die Künstlerinnen und Künstler sei es eine besondere Herausforderung gewesen, ein Konzert nur vor Kameras, in Wohnzimmern oder auf einer LKW-Ladefläche zu spielen. Das werde sich im neuen Jahr hoffentlich wieder ändern: "Ich wünsche uns allen ein Festival mit ganz vielen Konzerten, Musikfesten und Begegnungen, so wie wir es kennen und mögen – dann auch wieder mit noch mehr Publikum."

Verantwortlich für diesen Pressetext: Peter Höver, Eugen Witte, Patrick Kraft  |  Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel  | Tel. 0431 988-1704  |  Fax 0431 988-1977  |  E-Mail: regierungssprecher@stk.landsh.de  | 
Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de  |  Die Staatskanzlei im Internet: www.schleswig-holstein.de/stk

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Medieninformationen

Mastodon