Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Presse- und Informationsstelle der Landesregierung

Aufgabe der Presse- und Informationsstelle ist es, die Medien und die Öffentlichkeit aktuell und präzise über die Arbeit des Ministerpräsidenten und seiner Landesregierung zu informieren.

Letzte Aktualisierung: 01.12.2022

Neben der aktuellen Pressearbeit bereitet die Presse- und Informationsstelle Konferenzen vor und betreut in- und ausländische Journalisten.

Außerdem organisiert sie Veranstaltungen und Ausstellungen, veröffentlicht Broschüren und andere Informationsmaterialien und zeigt im Landesportal, was wichtig ist in Schleswig-Holstein und was sich in der Landespolitik bewegt.

Die Presse- und Informationsstelle ist auch für die Kommunikation "nach innen" verantwortlich, zum Beispiel durch die Herausgabe einer täglichen Presseschau.

Regierungssprecherinnen und -sprecher

Vivien Albers

Cornelia Schönau-Sawade

Peter Höver

Vivien Albers

Zur Person

Regierungssprecherin

Vivien Albers
Düsternbrooker Weg 104
24105 Kiel

Vivien Albers hat zum 1. Dezember 2022 das Amt der Zweiten Regierungssprecherin des Landes Schleswig-Holstein übernommen.

Lebenslauf

Die studierte Theater-, Medien- und Politikwissenschaftlerin war seit 2018 Sprecherin des Schleswig-Holsteinischen Landtages und insgesamt bereits seit 2014 in Diensten des Landtages tätig. Zuvor arbeitete sie nach Stationen bei Fernseh- und Radiosendern in Mainz, Berlin und Brüssel für einen TV-Sender in Köln.

Cornelia Schönau-Sawade

Zur Person

Stellvertretende Regierungssprecherin

Cornelia Schönau-Sawade
Düsternbrooker Weg 104
24105 Kiel

Seit dem 15. August ist Cornelia Schönau-Sawade stellvertretende Regierungssprecherin in der Staatskanzlei.

Lebenslauf

Nach beruflichen Stationen unter anderem in der Geschäftsführung eines Traditionsunternehmens arbeitete sie als Referentin für die Grüne Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein.

Peter Höver

Zur Person

Regierungssprecher

Peter Höver
Düsternbrooker Weg 104
24105 Kiel

1957 geboren.

Lebenslauf

Peter Höver arbeitete von 1981 bis 2000 als Redakteur bei den Kieler Nachrichten, ab 1989 als verantwortlicher Korrespondent im Landeshaus. Danach wechselte der gebürtige Westfale zum Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag, für den er bis 2017 das Verlagsbüro in der Landeshauptstadt leitete. Von 1986 an war Höver Vorstandsmitglied der Landespressekonferenz, der er von 1996 bis 2005 sowie zwischen 2010 und 2017 als Sprecher vorstand. Zwischen 2002 und 2004 war er stellvertretender Vorsitzender des Schleswig-Holsteinischen Journalistenverbands. Von 2013 bis 2016 war Höver Mitglied im Deutschen Presserat.

Weitere Ansprechpersonen in der Pressestelle

Pressereferentin

Susanne Berndt

Leitung Online-Redaktion

Christina Maren Lott

Pressearbeit

Birgit Einfeldt

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen