©Polte
Die Exkursionen vermitteln vertiefte botanische Kenntnisse im Rahmen von vier ganztägigen Exkursionen auf dem Niveau Feldbotanik BANU-Silber. Im Mittelpunkt stehen das Kennenlernen und Bestimmen einheimischer Pflanzenarten, insbesondere der Arten der 400er-BANU-Artenliste. Mehrere Exkursionen legen dabei einen Fokus auf Gräser und Grasartige. Grundkenntnisse zur Morphologie und Artenkenntnis auf Bronzeniveau sind Voraussetzung zur Teilnahme. Der Kurs kann der Vorbereitung zur BANU-Zertifikatsprüfung Feldbotanik Silber dienen.
Termine:
1. Samstag, 10. Mai., 2. Sonntag, 11. Mai., 3. Samstag, 14. Juni., 4. Samstag, 28. Juni
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsnummer
2025-200-C (1-4)
Beginn
Sonnabend, 10.05.2025 um 09:00 Uhr
Ende
Sonnabend, 28.06.2025 um 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Exkursionsziele unter anderem bei Flintbek, Schierensee und im Schellbruch bei Lübeck. Ein Exkursionsziel steht noch nicht fest.
Seminarleitung
Norbert Voigt, Akademie für Artenkenntnis Schleswig-Holstein, Martina Grun
Zielgruppe
haupt- und ehrenamtliche Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich Naturschutz, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verbänden, Behörden, Gutachter- und Planungsbüros, Studierende (z.B. Biologie, Agrarökologie, Lehramt), Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger sowie Interessierte mit Kenntnissen zur Morphologie der Pflanzen und grundlegenden Artenkenntnissen
Anerkannt für
Teilnehmende Waldpädagogikzertifikat (Modul D)
Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer/-innen
Lehrkräfte (Anerkennung durch das IQSH)
Kosten
360 €, ermäßigt 144 €, zuzüglich Selbstverpflegung