©adobestock
Wie kann Demokratie in Deutschland und speziell in Schleswig-Holstein als Gesellschaftsform und Grundlage des Zusammenlebens geschützt, weiter gestaltet und gestärkt werden? Neben den Bundesprogrammen "Demokratie leben!" und "Zusammenhalt durch Teilhabe", die Projekte für Demokratie auch speziell in ländlichen und strukturschwachen Regionen fördern, stellen wir Landesprogramme aus Schleswig-Holstein vor. Anhand von Alltagsbeispielen und aktivem Kommunikationstraining wollen wir insbesondere die Praxis in Schleswig-Holstein beleuchten.
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsnummer
2025-27
Beginn
Dienstag, 13.05.2025 um 13:00 Uhr
Ende
Dienstag, 13.05.2025 um 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Bildungszentrum, für Natur, Umwelt und ländliche Räume, Flintbek
Seminarleitung
Ines Möller, Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins
Zielgruppe
Ehren- und hauptamtliche Bürgermeister*innen von Gemeinden und Städten, Gemeindevertreter*innen, Leitende Verwaltungsbeamt*innen, Amtsdirektor*innen, Mitarbeitende der Amtsverwaltungen, Aktive aus dem Bereich Dorf- und Regionalentwicklung und den AktivRegionen, Interessierte
Anerkannt für
Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer/-innen
Lehrkräfte (Anerkennung durch das IQSH)
In Zusammenarbeit mit
Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V.