Navigation und Service

Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein : Thema: Ministerien & Behörden

Der Verein Haithabu und Danewerk e.V.


Der Verein Haithabu und Danewerk e.V. gibt der Beteiligung verschiedener regionaler Interessengruppen am Welterbe eine dauerhafte und verbindliche Organisationsform.

Letzte Aktualisierung: 19.02.2021

Der Verein Haithabu und Danewerk e.V. gibt der Beteiligung verschiedener regionaler Interessengruppen am Welterbe eine dauerhafte und verbindliche Organisationsform. Zur wirksamen Umsetzung von Zielen und Maßnahmen aus dem Managementplan müssen diese mit den (öffentlichen) Eigentümern und anderen Beteiligten abgestimmt werden.

Der Verein wurde 2009 gegründet und hat Stand September 2020 23 ordentliche und fördernde Mitglieder. Die Mitglieder stammen u. a. aus folgenden Bereichen: Kreise, Ämter, Städte / Gemeinden, Museen, Tourismus, Kultur und Naturschutz.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, einem stellvertretenden Vorsitzenden sowie sieben bis zehn weiteren Personen. Der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende jeweils allein vertreten den Verein gerichtlich und außergerichtlich (§ 26 BGB--Bürgerliches Gesetzbuch) (vgl. § 10 Absatz 2 der Vereinssatzung). Der Vorsitzende wird vom Kreis Schleswig-Flensburg und der stellvertretende Vorsitzende von der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf sowie vom Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein gemeinsam benannt. Der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende wechseln sich jeweils nach zwei Jahren im Amt ab. (vgl. § 10 Absatz 3 der Vereinssatzung).

Zwecke des gemeinnützigen Vereins sind die Förderung

  1. des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege,
  2. des Naturschutzes sowie
  3. der natur- und denkmalverträglichen Welterbevermittlung und -erlebbarkeit

zur nachhaltigen Erhaltung und Nutzung des UNESCO--Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur-Welterbes Haithabu und Danewerk und seiner Umgebung.

Die Geschäftsführung wird Stand September 2020 durch das Projektmanagement Welterbe Haithabu und Danewerk wahrgenommen. Die Aufgaben der Geschäftsführung sind u. a. die Unterstützung des Vereinsvorstands und die Koordinierung der vereinsinternen Beteiligung und Kommunikation sowie die Umsetzung von Maßnahmen in Sinne des Zwecks des Vereins.

http://haithabu-danewerk.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein