Die Detektorarchäologie in Schleswig-Holstein hat in den letzten 10 Jahren einen erstaunlichen und in letzter Konsequenz kaum erwarteten Verlauf genommen. Waren den Verantwortlichen die rechtlichen und organisatorischen Konsequenzen des sogenannten Schleswiger Modells durchaus bewusst, so konnten der wissenschaftliche Wert bzw. die neuen Erkenntnismöglichkeiten konkret kaum eingeschätzt werden. Sicher war nur, dass wissenschaftlicher Handlungsbedarf entstehen würde und dass dieser nur mit Hilfe Dritter bewältigt werde könnte. Es war daher ein großes Glück, dass wir unseren Kollegen und Freund Prof. Dr. Jan Schuster (Łódź) gewinnen konnten, um das kaiserzeitliche und frühvölkerwanderungszeitliche Material aus Detektorbegehungen in Schleswig-Holstein der letzten 10 Jahre zu sichten, zu bestimmen und einzuordnen.
Gingen wir zunächst von einem wenig umfangreichen Manuskript aus, so wurde während der Arbeiten deutlich, dass eine beachtenswerte Monografie entstehen würde. Neben zahlreichen wichtigen Einzel- und Detailbeobachtungen zeichnen die hiermit vorgelegten Detektorfunde letztendlich jene großräumigen Verbindungen nach Süden, Osten und Westen ab, die die ersten fünf Jahrhunderte n. Chr. in Schleswig-Holstein bestimmten.
Als unverzichtbares Verwaltungs- und Recherchewerkzeug erwies sich hierbei die Archäologische Datenbank Schleswig-Holstein(ADSH). Rasch ließen sich die relevanten Objekte dank ihrer Verschlagwortungen und genauen Standortangaben aus dem Gesamtbestand des Fundarchivs herausfiltern und physisch bereitstellen. Bereits während der Bearbeitung wurden Funddatensätze und Fundkatalog stets synchron gehalten, sodass die nun qualitativ optimalen Datensätze – als Ergänzung zur vorliegenden Monografie - künftigen Recherchen als wissenschaftlich fundierte Basis dienen werden.
Eins ist klar geworden - das zuvor noch ungeahnte und nun aufgedeckte Potenzial wird sich sicher nicht nur auf die Metalldetektorfunde der ersten fünf nachchristlichen Jahrhunderte beschränken und wir dürfen gespannt auf die Zukunft sein …
Die Publikation ist leider vergriffen und es wird keinen Nachdruck geben!
ISBN: 978-3-00-054675-4
36,- € zuzüglich 5,- € Versandkosten
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: