Navigation und Service

Weiterführende Links

Studiengang Public Administration (Bachelor of Arts)

Die Staatlichen Arbeitsschutzbehörde bei der Unfallkasse Nord bietet dir jährlich zum 1. August die Möglichkeit zu einem dualen Studium im Studiengang Public Administration.

Letzte Aktualisierung: 04.10.2023

Einer junger Mann sitzt am Schreibtisch und lächelt in die Kamera.
Die Beschäftigten der Staatlichen Arbeitsschutzbehörde bei der Unfallkasse Nord kontrollieren die Einhaltung des Arbeitsschutzes und beraten zu dem Thema.

Studieren und gleichzeitig Geld verdienen? Das geht bei der Staatlichen Arbeitsschutzbehörde bei der Unfallkasse Nord!

Während deines dreijährigen Studiums zur Verwaltungsinspektorin/zum Verwaltungsinspektor wechselst du zwischen Theorie und Praxis. Du lernst u.a. die (Rechts-) Grundlagen der öffentlichen Verwaltung und die Instrumente der Verwaltungssteuerung kennen – dabei hast du erfahrene Kolleginnen und Kollegen an deiner Seite, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Das theoretische Studium erfolgt in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz. Deine Praxisphasen erfolgen bei der Unfallkasse Nord in den Bereichen Staatlicher Arbeitsschutz, Personal und Finanzen an unseren Standorten Kiel, Hamburg, Lübeck und Itzehoe.

Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Wer Verwaltungsinspektorin oder Verwaltungsinspektor werden möchte, sollte ...

  • ein vertieftes Interesse an rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhängen und Fragestellungen aufweisen,
  • über eine hohe Lernbereitschaft und Zielstrebigkeit verfügen,
  • ziel- und lösungsorientiert denken und arbeiten können,
  • bereit sein, Verantwortung und verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen,
  • Organisations- und Planungsvermögen besitzen,
  • Kooperations- und kommunikationsfähig sein,
  • sich schnell in unterschiedliche Tätigkeitsfelder einarbeiten können sowie ein ausgeprägtes Sozialverhalten besitzen

Welche Einstellungsvoraussetzungen gibt es?

Schulabschluss/Studienabschluss:

Für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst ist grundsätzlich der Nachweis der allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife erforderlich.

Wie ist das Studium aufgebaut?

Ausbildungsbeginn: Jeweils zum 01. August.

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ausbildungsaufbau:

Der Studiengang Bachelor of Arts "Allgemeine Verwaltung/ Public Administration" gliedert sich in fachtheoretische Studienzeiten von insgesamt 24 Monaten (= 6 Theorietrimester) und berufspraktische Studienzeiten von insgesamt 12 Monaten (= 3 Praxistrimester).

Der Ablauf des Studiums ist folgendermaßen aufgeteilt:

  • 1. Studienjahr (Grundstudium): 3 Trimester Theorie
  • 2. Studienjahr (Hauptstudium): 2 Trimester Praxis, dazwischen 1 Trimester Theorie
  • 3. Studienjahr (Hauptstudium): 2 Trimester Theorie, dazwischen 1 Trimester Praxis

Die fachtheoretischen Studienzeiten werden an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung, Altenholz, abgeleistet.

Zu Beginn des ersten Trimesters findet ein durch die Unfallkasse Nord organisiertes zweiwöchiges Einführungsprogramm statt.

Darauffolgend werden an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) in den ersten drei Trimestern fundierte Kompetenzen und Fähigkeiten in den Bereichen Recht, Betriebswirtschaftslehre, Soziologie und Digitalisierung vermittelt.

In der ersten Praxisphase (4. Trimester) erfolgt die Anwendung und Vertiefung des im ersten Jahr erlernten Wissens.

Ab dem 5. Trimester teilt sich der Studiengang in den Theorietrimestern in zwei alternative Studienzweige, Allgemeine Verwaltung (AV) oder Digitales Verwaltungsmanagement (DV), mit teilweise unterschiedlichen Lehrveranstaltungen auf.

Der Studienzweig AV vertieft besonders die juristischen, wirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fähigkeiten und Kompetenzen. Der Studienzweig DV fokussiert sich auf die Verbindung von rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Kenntnissen mit Digitalisierungs- und IT-Kompetenzen.

Die Zuordnung zu einem der beiden Studienzweigen erfolgt nach persönlichem Interesse unter Berücksichtigung der vorhandenen Kapazitäten bis zum Ende des ersten Studienjahres.

Im Studienzweig AV besteht im 5. Trimester zudem die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Schwerpunktbereichen (Recht oder Verwaltungsmanagement), denen jeweils im 7. und im 9. Trimester ein Wahlpflichtmodul zugeordnet ist.

Ausbildungsorte:

Die berufspraktischen Studienzeiten werden im Bereich Sozialvorschriften im Straßenverkehr/Ordnungswidrigkeiten der Staatlichen Arbeitsschutzbehörde der Unfallkasse Nord, sowie im Bereich Personal und Finanzen der Unfallkasse Nord abgeleistet.

Art des Ausbildungsverhältnisses:

Die Einstellung erfolgt für die Staatliche Arbeitsschutzbehörde bei der Unfallkasse Nord. Das Bachelor-Studium wird im Beamtenverhältnis auf Widerruf absolviert.

Die Studiengebühren an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz übernehmen wir für Sie. Außerdem stellen wir die Studienliteratur und qualifizierte Mentorinnen und Mentoren, die Sie individuell unterstützen.

Welche Inhalte hat das Studium?

Fachtheorie:

Es werden Kenntnisse und Fertigkeiten in den Studienbereichen Rechtswissenschaften sowie Wirtschafts-, Verwaltungs- und Sozialwissenschaften vermittelt. Neben Fachkenntnissen spielt auch das Erlangen von methodischem Wissen sowie von sozialen und kommunikativen Schlüsselqualifikationen eine wichtige Rolle. Vermittelt werden zudem Kenntnisse über Herausforderungen und Perspektiven der modernen Verwaltung, die sich an betriebswirtschaftlichen Ansätzen orientieren. Die Studierenden werden durch exemplarisches und methodisches Lernen in die Lage versetzt, rechtliche Bestimmungen auch unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Erfordernisse anzuwenden.

Berufspraktika:

Die berufspraktischen Studienzeiten werden in verschiedenen Bereichen der Staatlichen Arbeitsschutzbehörde bei der Unfallkasse Nord und der Unfallkasse Nord abgeleistet. Die Praktika dienen dem Kennenlernen der Verwaltungstätigkeit und verdeutlichen die Aufgaben, Arbeitsweisen und Zusammenhänge der öffentlichen Verwaltung und helfen, erste Eindrücke von der Berufswirklichkeit zu bekommen. Dabei knüpfen die praktischen Studienzeiten eng an die im Studium erworbenen fachlichen und methodischen Kenntnisse an, so dass in unterschiedlichsten Aufgabenfeldern an Problemlösungen mitgearbeitet werden kann. Vielfach werden typische Vorgänge selbständig bearbeitet.

Weitere Informationen (Modulkatalog mit einem Musterstudienverlaufsplan und einer Modulübersicht sowie die Studien- und Prüfungsordnung) stellt die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistungen bereit.

Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung: Studium

Wie wird das Studium vergütet?

Für die Zeit des Studiums sind Sie bei der Unfallkasse Nord als Beamtin oder Beamter auf Widerruf beschäftigt und erhältst eine monatliche Anwärterbesoldung in Höhe von derzeit 1.394,56 Euro.

(Stand: September 2023)

Wie kann ich mich bewerben?

Lade deine Bewerbungsunterlagen einfach über unser Online-Portal hoch:

Zum Online-Portal

Für die Bewerbung benötigen wir

  • ein aussagekräftiges Anschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
  • Nachweis der Fachhochschulreife

Welche Berufschancen gibt es?

Nach erfolgreichem Studium können Sie bei uns in der Sachbearbeitung in unterschiedlichen Bereichen tätig werden, zum Beispiel bei der Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren, Betriebskontrollen im Straßenverkehr sowie bei Kündigungsverfahren nach dem Mutterschutzgesetz oder Genehmigungsverfahren gemäß Arbeitszeitgesetz.

Wo kann ich mich informieren?

Bei Fragen zur staatlichen Arbeitsschutzbehörde bei der Unfallkasse Nord: Frau Schiller unter 0451 317501-260.

Bei allgemeinen Fragen zum Studium: Frau Völz-Brandt unter 0431 64 07-537.

Bei allgemeinen Fragen zum Bewerbungsablauf: Frau Fröhlich unter 0431 64 07-532.

Gesetzliche Grundlagen

Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts "Allgemeine Verwaltung/Public Administration" am Fachbereich Allgemeine Verwaltung der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (StuPO AV) vom 25. April 2022

Landesverordnung über die Einrichtung des Laufbahnzweigs Allgemeine Verwaltung und die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn der Fachrichtung Allgemeine Dienste - Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt -

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Studiengang Public Administration (Bachelor of Arts)