Navigation und Service

Weiterführende Links

Duales Studium Bauingenieurwesen inklusive Ausbildung Bauzeichnerin / Bauzeichner (w/m/d)

Ausbildungsprogramm StudiLe (Studium mit integrierter Lehre) an der TH Lübeck

Du bist dir nicht sicher ob eine Ausbildung oder ein Studium das Richtige für dich ist?

Letzte Aktualisierung: 13.05.2025

Wie wäre es mit beidem? Unser Ausbildungsprogramm StudiLe (Studium mit integrierter Lehre) verbindet ein duales Studium im Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule Lübeck (TH Lübeck) mit einer Ausbildung beim LBV.SH. Ausbildung und Studium laufen dabei parallel. Die Ausbildung kannst du bei guten Leistungen verkürzen und am Ende konzentrierst du dich so oder so ganz auf dein Studium.

Das Gute daran: Du hast am Ende zwei Berufsabschlüsse und sehr viel praktische Erfahrungen gesammelt.

Was macht eine Bauingenieurin / ein Bauingenieur (w/m/d)?

Als Bauingenieurin oder Bauingenieur begleitest du ein Bauvorhaben von der Planung, Projektierung, Baudurchführung bis hin zur Bauabnahme und Abrechnung der Bauleistungen. Du bist für die richtige Zusammenführung von Material, Zeit, Ort, Personal und Maschinen verantwortlich. Du hast dein Hauptaugenmerk auf der Planung, Technik, Statik und Funktionalität von Bauvorhaben. Deine Arbeit gestaltet somit aktiv unsere Umwelt. Sie prägt das Bild der Städte und setzt Zeichen in die Landschaft.

Alle Infos zur Ausbildung Bauzeichnerin / Bauzeichner

Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Bauingenieurwesen ist für dich das Richtige, wenn du…

  • ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast.
  • analytisch denken kannst.
  • ein ausgeprägtes technisches und mathematisches Verständnis mitbringst.
  • Interesse an der Suche nach kreativen Lösungen hast.
  • dich als flexibel und organisatorisch begabt einschätzt und
  • eine teamorientierte Person bist.

Welche Einstellungsvoraussetzungen gibt es?

Schulabschluss:

Eine wichtige Voraussetzung ist mindestens die Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer, anerkannter Abschluss sowie sehr gute Noten in den MINT-Fächern.

Wie ist das Ausbildungsprogramm StudiLe aufgebaut?

Studienbeginn:

jährlich zum 1. Juli

Studiendauer:

4,5 Jahre

Aufbau Ausbildungsprogramm StudiLe:

Das Ausbildungsprogramm StudiLe verbindet die Lehre zur Bauzeichnerin / zum Bauzeichner im LBV.SH mit dem dualen Studium zur Bauingenieurin bzw. zum Bauingenieur an der TH Lübeck.

Nach den ersten drei Jahren des dualen Studiums folgt die Gesellenprüfung. Mit der Bachelor-Arbeit wird das weiterführende Studium dann nach 18 Monaten abgeschlossen.

Ausbildungsorte:

Ausbildungsstellen sind die LBV.SH-Standorte in Lübeck, Flensburg und Itzehoe, das BBZ in Rendsburg und die TH Lübeck.

Welche Inhalte hat das Ausbildungsprogramm StudiLe?

Ausbildung zur Bauzeichnerin / zum Bauzeichner:

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Organisation und Kommunikation, Arbeitsabläufe
  • Zusammenarbeit mit Behörden und anderen am Bau Beteiligten
  • Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken
  • Techniken des Zeichnens
  • Auswahl und Verwendung von Baustoffen und Bauelementen
  • Mitwirken bei Bauprozessen und Durchführen von Bauarbeiten
  • Bestandsaufnahme und Vermessung
  • Rechnergestütztes Zeichnen
  • Konstruieren von Bauteilen
  • Qualitätssichernde Maßnahmen, Kundenorientierung

Duales Studium an der TH Lübeck:

  • Baubetrieb
  • Bauinformatik
  • Bauphysik und Baukonstruktion
  • Baurecht
  • Baustoffkunde
  • Baustatik
  • Computergestütztes Konstruieren (CAD)
  • Geotechnik
  • Holz-, Stahl- und Massivbau
  • Hydrologie und Wasserwirtschaft
  • Hydromechanik
  • Ingenieurmathematik
  • Mauerwerksbau
  • Planungsmarkt
  • Siedlungshygiene
  • Straßenbau
  • Technische Mechanik
  • Technischer Ausbau
  • Verkehr (Straßenentwurf)
  • Vermessung

Praxisphasen im LBV.SH:

  • Anbau und Nutzung von Straßen, Bauleitplanung
  • Baustoff- und Bodenprüfung
  • Konstruktiver Ingenieurbau
  • Landschaftspflege
  • Straßenbaudurchführung
  • Straßenbetrieb
  • Straßenentwurf
  • Straßenerhaltung

Wie wird das Ausbildungsprogramm StudiLe vergütet?

Vergütung Ausbildungsprogramm StudiLe (monatlich):

  • im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.380 Euro + 150 Euro Zulage
  • im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.440 Euro + 150 Euro Zulage
  • im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.490 Euro + 150 Euro Zulage
  • Jahressonderzahlung im Dezember
  • Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung: 1.450 Euro + einmalige Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro
  • Kostenübernahme anfallender Gebühren

Wie kann ich mich bewerben?

Bewerbungsschluss:

Bewerbungsschluss ist der 30. September des Vorjahres.

Notwendige Unterlagen:

  • aussagekräftiges Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis bzw. das letzte Halbjahreszeugnis
  • Nachweis über den Erwerb von Kenntnissen der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf dem Niveau des Goethe-Zertifikats C1

Deine schriftliche Bewerbung richtest du bitte bevorzugt per Mail an:

oder

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement
Mercatorstr. 9
24106 Kiel

Weitere Hinweise:

  • Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist darauf hin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.
  • Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
  • Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden Menschen mit Behinderung und diesen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Welche Karrierechancen gibt es?

Übernahmemöglichkeiten nach dem dualen Studium:

Deine beruflichen Perspektiven im LBV.SH sind nach erfolgreicher Absolvierung des dualen Studiums sehr vielseitig: Falls Bedarf besteht, kannst du in einem der LBV.SH-Standorte eingesetzt werden – natürlich so nah wie möglich an deinem gewünschten Wohnort.

Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten:

Die Übernahme erfolgt in die Entgeltgruppe 10 (TV-L). Ein Aufstieg ist bis zur Entgeltgruppe 12 (TV-L), im Falle der Übernahme einer entsprechenden Leitungsposition bis zur Entgeltgruppe 13 (TV-L) möglich.

Tarifvertrag der Länder TV-L

Fortbildungsmöglichkeiten:

Der LBV.SH bietet dir ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen an.

Wo kann ich mich informieren?

Ansprechperson:

Du hast Fragen?
Wende dich gerne an:
Herrn Björn Weinkauf, erreichbar unter 0431 3832736
oder erreiche uns Mobil unter .

Praktikum?

Du möchtest die Arbeit des LBV.SH kennenlernen?
Dann bewirb dich doch für ein Praktikum unter:



Starte deine Karriere

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Bauingenieur, Fachrichtung Straßenbau, mit integrierter Bauzeichner/in-Ausbildung – Duales Studium (StudiLe)