Navigation und Service

Landesarbeitsgericht
Schleswig-Holstein
und Arbeitsgerichte
: Thema: Gerichte & Justizbehörden

Auszug aus dem Arbeitsgerichtsgesetz

Letzte Aktualisierung: 20.03.2015

§ 1 Arbeitsgerichtsgesetz

Die Gerichtsbarkeit in Arbeitssachen - §§ 2 - 3 - wird ausgeübt durch

  • die Arbeitsgerichte - §§ 14 - 31 -
  • die Landesarbeitsgerichte - §§ 33 - 39 -
  • und das Bundesarbeitsgericht - §§ 40 - 45 -

(Gerichte für Arbeitssachen).

Im ersten Rechtszug sind die Arbeitsgerichte zuständig (§ 8 Abs. 1 Arbeitsgerichtsgesetz -ArbGG-).

Gegen die Urteile der Arbeitsgerichte findet die Berufung an die Landesarbeitsgerichte nach Maßgabe des § 64 statt (§ 8 Abs. 2 ArbGG). Ebenso ist das Landesarbeitsgericht zur Entscheidung über Beschwerden gegen Beschlüsse der Arbeitsgerichte oder der Vorsitzenden zuständig (§ 78 Abs. 1 ArbGG).

Gegen die Urteile der Landesarbeitsgerichte findet die Revision an das Bundesarbeitsgericht nach Maßgabe des § 72 Abs. 1 statt (§ 8 Abs. 3 ArbGG).

Gegen die Beschlüsse der Arbeitsgerichte und ihrer Vorsitzenden im Beschlussverfahren (§§ 80 ff.) findet die Beschwerde an das Landesarbeitsgericht nach Maßgabe des § 87 statt (§ 8 Abs. 4 ArbGG).

Gegen die Beschlüsse der Landesarbeitsgerichte im Beschlussverfahren findet die Rechtsbeschwerde an das Bundesarbeitsgericht nach Maßgabe des § 92 statt (§ 8 Abs. 5 ArbGG).

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein