Zukunftstag in der Justiz: Spannende Einblicke in Kiel und Lübeck
Am 3. April 2025 öffneten mehrere Gerichte in Schleswig-Holstein ihre Türen für junge Menschen, um ihnen praxisnahe Einblicke in die vielfältigen Berufe der Justiz zu ermöglichen.
Auch in diesem Jahr war das Interesse groß – und an vielen Standorten wurden mit großem Engagement Programme für die Teilnehmer*innen auf die Beine gestellt.
Im Amtsgericht Kiel nahmen 13 Girls & Boys am Zukunftstag teil. Der Tag begann in der Wachtmeisterei: Dort durften die Jugendlichen nicht nur schusssichere Westen und weitere Schutzausrüstung anprobieren, sondern auch mit Handschellen experimentieren und die Vorführzellen im Gerichtsgebäude besichtigen.
Anschließend ging es ins Archiv, wo bei einer kleinen Rallye versteckte Akten in den Regalreihen gefunden werden mussten – eine besondere Gelegenheit, denn in absehbarer Zeit werden die klassischen Papierakten durch elektronische Akten ersetzt sein.
Ein Highlight war der Besuch einer Strafverhandlung vor dem Schöffengericht. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, mit Kokain gehandelt zu haben und dabei bewaffnet gewesen zu sein. Er wurde zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt. Im Anschluss hat der Richter die vielen Fragen beantwortet – eine tolle Gelegenheit, mehr über die Abläufe im Gericht zu erfahren! Einige Teilnehmer*innen waren überrascht, dass die meisten Gerichtsverhandlungen wirklich öffentlich sind, weil ja auch sehr persönliche Dinge besprochen werden und es für den Angeklagten peinlich sei, wenn andere bei seiner Verurteilung direkt dabei sind. Nach all den spannenden Eindrücken gab es mittags leckere Würstchen im Gerichtsgarten.
Auch das Amtsgericht Lübeck beteiligte sich mit einem eigenen Boys’Day-Angebot und stellte aufgrund der traditionell hohen Zahl weiblicher Auszubildender gezielt Plätze für Jungen zur Verfügung.
Das Schulteam des AG Lübeck (Frau Amrei Becker und Frau Maren Graf) begleitete die 5 Jungs durch ein strukturiertes und abwechslungsreiches Tagesprogramm. Von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr standen unter anderem ein Rundgang durch die Wachtmeisterei, der Besuch einer Strafverhandlung zum Thema Trunkenheit im Verkehr sowie eine Gerichts-Rallye auf dem Plan. In der Mittagspause wurde Pizza bestellt.
Am Nachmittag stand ein Austausch mit einem Rechtspflegeranwärter auf dem Programm, der den Jugendlichen Fragen rund um Ausbildung und Berufsalltag beantwortete. Zum Abschluss erhielten alle Giveaways als Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Sowohl in Kiel als auch in Lübeck wurde deutlich: Die Justiz bietet spannende, verantwortungsvolle und vielfältige Tätigkeitsfelder – und freut sich auf den Nachwuchs von morgen!
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: