Die Mittel des Versorgungsfonds werden nach einer passiven Anlagestrategie auf Basis der Allgemeinen Anlagerichtlinien angelegt. Diese Strategie orientiert sich an den Anlagegrundsätzen:
- Sicherheit,
- Rendite,
- Liquidität
- Nachhaltigkeit.
Vorgaben für die Strategie sind das Substanzerhaltungsgebot sowie Wirtschaftlichkeit.
Anlagespektrum des Versorgungsfonds:
- Anleihen von Staaten, regionalen Gebietskörperschaften und supranationalen Institutionen
- Pfandbriefe bzw. Covered Bonds
- Aktien bis zu einem maximalen Anteil von 50 Prozent
Die Wertentwicklung des Versorgungsfonds, die Einhaltung des Substanzerhaltungsgebotes sowie die Darstellung potentiellen Risiken der Vermögensanlage werden mit Hilfe eigens entwickelter Verfahren überwacht und gesteuert.