Informationen für Lehrkräfte:
Diagnostik – Fortbildung und Materialien für die schulische Arbeit nach dem VERA-Test für VERA 3, 6 und 8 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch.
Der VERA-Aufgabenbrowser:
Aufgaben aus alten VERA-Tests im
VERA-Aufgabenbrowser
. (Zugang nur für Lehrkräfte des Landes Schleswig-Holstein.)
LeOniE.SH:
Online-Tests aus alten VERA-Aufgaben bei
LeOniE.SH. (Zugang nur für Lehrkräfte des Landes Schleswig-Holstein.)
VERA ist ein Instrument der Schul- und Unterrichtsentwicklung, das Gesprächsanlass für die Fachkonferenzen bietet.
Die zentralen Vergleichsarbeiten im 8. Jahrgang werden in weiterführenden Schulen aller Bundesländer geschrieben. Den Schwerpunkt bilden die Fächer Deutsch, Mathematik und 1. Fremdsprache (Englisch oder Französisch).
Für Deutsch, Mathematik und Englisch gibt es drei unterschiedlich schwierige Testvarianten (Test E – erweiterter Test, Test M – mittlerer Test und Test G – grundlegender Test). Die Gemeinschaftsschulen können aus allen drei Varianten wählen, wobei standardmäßig der Einsatz der Testvariante M empfohlen wird. Standardmäßig wird die Testvariante E am Gymnasium eingesetzt. Für ausgewählte Schülerinnen und Schüler, die zieldifferent beschult werden, oder für Schülerinnen und Schüler mit Barrieren in der Testsprache kann auch an Gymnasien in besonderen Einzelfällen die Testvariante M eingesetzt werden. Die G-Testvariante kann von Gymnasien nicht gewählt werden. Für Französisch gibt es nur einen Test.
Nach der Befassung mit den Testergebnissen bietet es sich an, Anregungen aus den entsprechenden didaktischen Kommentaren für die Unterrichtsplanung zu nutzen. Diese stehen nach dem jeweiligen VERA-Durchgang auf unserer Diagnostik – Fortbildung und Materialseite zur Verfügung.
Alle Testungen werden inzwischen standardmäßig online durchgeführt. Ein erheblicher Vorteil dieser Online-Testungen ist der reduzierte Korrekturaufwand, da viele Aufgabenformate direkt ausgewertet werden können und kein manuelles Übertragen von Ergebnissen in ein Internetportal notwendig ist.
VERA 8 wird ab dem SJ 2027/2028 (Deutsch, Englisch, Französisch) bzw. 2029/2030 (Mathematik) nur noch online durchgeführt.
Fächer (2025/2026):
Deutsch (Lesen und Orthografie)
Die Teilnahme ist verpflichtend.
Mathematik (alle Leitideen, Schwerpunkt Messen + Daten und Zufall)
Die Teilnahme ist verpflichtend.
1. Fremdsprache: Englisch/Französisch (Lese- und Hörverstehen)
Die Teilnahme ist verpflichtend.
Die Tests dauern jeweils ca. 90 Minuten.
Details zur Teilnahme
Die Teilnahme an VERA 8 ist für alle allgemeinbildenden Schulen verpflichtend.
Förderzentren und Schulen in privater Trägerschaft ist die Teilnahme freigestellt.
Eine Teilnahme von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder unzureichenden deutschen Sprachkenntnissen ist grundsätzlich freiwillig.
VERA-Tests werden nicht benotet.
Nach der Auswertung können die Materialien mit den Schülerinnen und Schülern besprochen werden. Sie müssen aber nach der Unterrichtsstunde wieder eingesammelt werden. Die Eltern haben die Möglichkeit, die Vergleichsarbeit ihres Kindes inklusive Auswertungsanleitungen in der Schule einzusehen.
VERA-Rückmeldungen
Unmittelbar nach dem Abschluss der Ergebniseingabe für eine Lerngruppe liegen die Individualberichte für die Schülerinnen und Schüler, eine Eingabeübersicht für Lehrkräfte und die tabellarische Auswertung zur Verfügung.
Einige Wochen nach Eingabe aller Ergebnisse werden weitere Dokumente mit landesweiten Vergleichswerten zur Verfügung gestellt. Enthalten sind darin auch korrigierte Landeswerte, die auf die Klassenzusammensetzung (Geschlecht, Klassenwiederholer etc.) zugeschnitten sind und dadurch einen fairen Vergleich ermöglichen.
Falls Sie Fragen zu VERA haben, rufen Sie uns bitte werktags
zwischen 09:00 Uhr und 14:00 Uhr
unter (0431) 5403-187 an.
Darüber hinaus können Sie gerne eine E-Mail an die Adresse vera@bildungsdienste.landsh.de senden.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: