111,25 Millionen Euro stellt das Land den Schulträgern in den Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein für den Bau und die Sanierung von Schulgebäuden sowie deren fest mit dem Gebäude verbundene Ausstattung zur Verfügung. Im Mai 2022 wurde die Liste der ausgewählten Vorhaben veröffentlicht.
lm Zeitraum von Mitte November 2021 bis Ende Februar 2022 konnten die kommunalen Schulträger ihre geplanten Vorhaben bei der GMSH (Gebäudemanagement Schleswig-Holstein) anmelden. Hierfür hat die GMSH in Abstimmung mit dem Bildungsministerium und den Kommunalen Landesverbänden (KLV) Bestandserfassungsbögen für Gebäude und für Außenanlagen entwickelt sowie Anleitungen zum Ausfüllen der Bögen online gestellt.
Zur Unterstützung der Schulträger wurde außerdem eine Telefonhotline sowie eine FAQ-Seite auf der Internetseite der GMSH eingerichtet. Insgesamt sind bei der GMSH für 244 Schulen 312 Bestandserfassungsbögen für Gebäude und 97 für Außenanlagen eingegangen.
Die Bedarfe wurden priorisiert und dann entsprechend bewertet. Maßnahmen, die aufgrund von Schadstoffgefährdung oder aus Brandschutzgründen erforderlich sind, wurden bei der Bewertung besonders gewichtet. Für die Kreise wurden Budgets gemäß Schülerzahlen gebildet und die angemeldeten Vorhaben dann durch ein Auswahlgremium mit Expertinnen und Experten des Bildungsministeriums, des Schleswig-Holsteinischen Instituts für Berufliche Bildung (SHIBB) und der Kommunalen Landesverbände entsprechend der Vorschlagsliste der GMSH ausgewählt.
Insgesamt 93 Maßnahmen wurden ausgewählt. Die Ersatzschulen, Pflegeschulen, Kammern und Innungen erhalten überdies mit gut 7,7 Millionen Euro ebenfalls Mittel zur Schulbauförderung.