Navigation und Service

Thema : Radverkehr

Radschnellwege in Schleswig-Holstein

Radschnellwege sollen möglichst ressourcenschonend viele Wohnorte, Arbeitsplätze, Schulen und Bildungsmöglichkeiten verbinden. Fünf der geplanten Routen führen ganz oder teilweise durch Schleswig-Holstein.

Letzte Aktualisierung: 21.07.2025

Radschnellwege gewährleisten schnelles, störungsfreies und sicheres Vorankommen mit dem Fahrrad. Sie bieten damit vor allem für den Alltagsverkehr und Berufspendelnde eine attraktive Möglichkeit, Wege mit dem Rad zurückzulegen.

Die Metropolregion Hamburg hat in Machbarkeitsstudien untersucht, wie Radschnellwege über Gemeinde- und Landesgrenzen hinweg geführt werden müssen, um möglichst viele Wohnorte, Arbeitsplätze, Schulen und Bildungsmöglichkeiten zu verbinden. Weitere Vorgaben waren, dass sie mit Bahnhaltestellen verknüpft und möglichst ressourcenschonend auf bestehenden Wegen geführt werden sollen. Routen im Zulauf auf Hamburg gehen dort in das Radnetz über. Sie führen also direkt in Richtung Hamburger Innenstadt und zu anderen Stadtteilen.

Von den neun geplanten Routen führen fünf ganz oder teilweise durch Schleswig-Holstein:

  • Elmshorn – Hamburg
  • Bad Bramstedt – Hamburg
  • Ahrensburg – Hamburg
  • Geesthacht – Hamburg
  • Bad Schwartau- Lübeck- Groß Grönau

Mehr Informationen und die Ergebnisdokumentationen finden Sie hier:

Metropolregion Hamburg: Radschnellwege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Radverkehr