Navigation und Service

Thema : Auswärtige Angelegenheiten

Kooperation mit der Präfektur Hyogo (Japan)


Mit der Präfektur Hyogo kooperiert Schleswig-Holstein seit 1995. Die Unterzeichnung der ersten gemeinsamen Absichtserklärung im Jahr 1997 gilt als offizieller Beginn der Partnerschaft. Bei einer Delegationsreise unter der Leitung von Ministerpräsident Daniel Günther im Oktober 2024 wurde die Zusammenarbeit zwischen beiden Regionen durch die Unterzeichnung einer neuen und erweiterten gemeinsamen Absichtserklärung bekräftigt.

Letzte Aktualisierung: 22.05.2025

Das Panorama von Kobe bei Nacht.
Kobe ist die Hauptstadt der japanischen Präfektur Hyogo.

Themenfelder der Kooperation

Besonders wichtig für den Austausch zwischen Schleswig-Holstein und Hyogo sind die Themen Wirtschaft, Handel, Umwelt und Klimaschutz, erneuerbare Energien sowie Wasserstoff, Bildung und Wissenschaft, Digitalisierung, Gesundheitswesen, Tourismus und Katastrophenschutz.

Positive Beispiele der Partnerschaft sind die Kooperation in der Medizintechnik zwischen dem Life Science Nord Cluster und der Foundation for Biomedical Innovation and Research sowie die bewährte Zusammenarbeit im Hochschulbereich zwischen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Universität Kobe sowie im Schulbereich zwischen der Kieler Humboldtschule und der Hyogo Prefectural International High School. Auch weitere Kooperationen im Wissenschaftsbereich zwischen der Fachhochschule Kiel und der Universität Hyogo sowie der Muthesius Kunsthochschule und der Kobe Design Universität fördern die Zusammenarbeit.

Tiefere Zusammenarbeit für die Zukunft

Im Jahr 2017 wurde das 20-jährige Bestehen der Länderpartnerschaft in Anwesenheit einer Delegation aus Hyogo in Kiel feierlich gewürdigt. Dabei sprachen sich beide Regionen dafür aus, die Zusammenarbeit in der Zukunft weiter zu vertiefen. Vertreterinnen und Vertreter aus Schleswig-Holstein sind in der jüngeren Vergangenheit mehrmals nach Kobe gereist: Zum Beispiel tauschten sich der ehemalige Ministerpräsident Torsten Albig 2016, die stellvertretende Ministerpräsidentin Monika Heinold 2018 sowie Digitalisierungsminister Dirk Schrödter 2019 vor Ort mit den japanischen Partnern aus.

Zuletzt reiste Ministerpräsident Daniel Günther im Oktober 2024 mit einer Delegation nach Hyogo, um die Partnerschaft zu vertiefen und neue Felder der Kooperation zu erschließen. Begleitet wurde er unter anderem von Landtagspräsidentin Kristina Herbst, Digitalisierungsminister Dirk Schrödter und Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen sowie einer Wirtschafts- und Wissenschaftsdelegation. 

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswärtige Angelegenheiten