Stickstoffdioxidkonzentrationen - Werte der letzten Stunde
Übersicht Flensburg - Kiel
 © LfU - LÜSH
 © LfU - LÜSH 
Übersicht Lübeck - Lauenburg
 © LfU - LÜSH
 © LfU - LÜSH 
Übersicht Norderstedt - Brunsbüttel - Bornhöved - Eggebek
 © LfU - LÜSH
 © LfU - LÜSH 
Stickstoffdioxidkonzentrationen - Verläufe der Stundenmittelwerte über drei Tage
Flensburg Dr. Todsen-Straße (Verkehr)
  © LfU - LÜSH
 © LfU - LÜSH 
Kiel (Verkehr und städtischer Hintergrund)
  © LfU - LÜSH
 © LfU - LÜSH 
Lübeck (Verkehr und städtischer Hintergrund)
  © LfU - LÜSH
 © LfU - LÜSH 
Lauenburg (städtischer Hintergrund)
  © LfU - LÜSH
 © LfU - LÜSH 
Norderstedt (Verkehr und städtischer Hintergrund)
  © LfU - LÜSH
 © LfU - LÜSH 
Brunsbüttel - Cuxhavener Straße (Schiffsverkehr)
  © LfU - LÜSH
 © LfU - LÜSH 
Bornhöved (ländlicher Hintergrund)
  © LfU - LÜSH
 © LfU - LÜSH 
Eggebek (ländlicher Hintergrund)
 © LfU - LÜSH
 © LfU - LÜSH 
Auswertungen
Überschreitungen des Stundenmittelwertes für Stickstoffdioxid
Trend
Stickstoffmonoxid
Für Stickstoffmonoxid sind keine gesetzlichen Beurteilungsmaßstäbe festgelegt. Die aktuellen Konzentrationswerte sind grafisch auf dieser Seite dargestellt.
Daten zum Herunterladen
Umweltportal Schleswig-Holstein
Open Data Schleswig-Holstein
 
  
      
Informationen zur Luftqualität beim Umweltbundesamt
(Externe Seiten)
      
        Alle Bundesländer senden ihre Messdaten zur Luftqualität zum Umweltbundesamt (UBA). Die Daten werden in einer Datenbank gesammelt, einheitlich verarbeitet und zur Information der Öffentlichkeit in das "Luftdatenportal" im Internet und in die "Luftqualitäts-App" zur Nutzung für Smartphones und Tablets übertragen. Im Internet stehen außerdem noch viele zusätzliche Informationen rund um das Thema "Luft" zur Verfügung.