Bewerbungsaufruf für den Titel „Cultural Pearls 2026“ gestartet
Letzte Aktualisierung: 08.10.2024
Die Teilnehmenden des Interreg-Projekts BSR Cultural Pearls freuen sich, dass die dritte Ausschreibung für den Titel „Kulturperle der Ostseeregion 2026“ (Cultural Pearls 2026) gerade eröffnet worden ist.
Zum wiederholten Mal sind lokale Behörden herzlich eingeladen, sich an diesem Programm zu beteiligen. Ziel ist es, durch kulturelle Aktivitäten widerstandsfähigere Gemeinschaften zu entwickeln, lebenswerte Städte zu gestalten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch kulturelle Aktivitäten zu fördern.
Mit dem Titel „Kulturperle der Ostseeregion“ werden kleine und mittelgroße Städte und Gemeinden im Ostseeraum gewürdigt, die Kultur gezielt zur Stärkung ihrer Gemeinschaften einsetzen. Die Auszeichnung bietet eine einzigartige Gelegenheit, in den Austausch mit anderen Kulturperlen der Ostseeregion zu treten und voneinander zu lernen. Gleichzeitig dient der Titel als Mittel, um Gemeinschaften durch die Nutzung von Kultur zu stärken.
Seit dem Projektstart im Jahr 2023 steigt die Zahl der Bewerbungen kontinuierlich. Im vergangenen Jahr reichten 18 Städte ihre Konzepte ein. „Die größte Stärke unseres Ansatzes ist die Betreuung während des Bewerbungsverfahrens, d. h., jede Bewerberstadt erhält einen gut ausgearbeiteten Aktionsplan, unabhängig davon, ob sie sich am Ende den Titel sichern kann oder nicht“, sagt Egija Salnikova, Leiterin des Auswahlverfahrens.
Gemeinschaft im Mittelpunkt
„Der Titel „Cultural Pearls“ rückt die Rolle der Gemeinschaft für die Entwicklung gesellschaftlicher Resilienz in den Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, unsere Städte mit den Instrumenten und Impulsen auszustatten, die sie brauchen, um ihre Gemeinschaften zum Aufblühen zu bringen", sagt Felix Schartner Giertta, Projektleiter und Vertreter des federführenden Partners, des Ostseerats.
Jede Stadt, die sich bewirbt, entwickelt mit Unterstützung des Projektteams einen individuellen Aktionsplan, der während des Titeljahres umgesetzt wird. Dieser Plan stärkt die lokale Gemeinschaft durch Mitgestaltung, Zusammenarbeit und Einbindung verschiedener Interessengruppen. Er fördert zudem gegenseitiges Vertrauen, bürgerschaftliches Engagement und den Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie Entscheidungsträgern. Durch den Zugang zu Fachwissen, Peer-Learning und Experten während des Titeljahres können die teilnehmenden Städte neue Methoden für den gesellschaftlichen Zusammenhalt erproben, erste Erfolge messen und langfristige Strategien entwickeln.
Bewerbungsschluss: 04. April 2025
Interessierte Städte und Gemeinden können sich bis zum 4. April 2025, 23:59 Uhr für den Titel „Cultural Pearls 2026“ bewerben.
Weitere Informationen über den Bewerbungsprozess und das Projekt finden Sie unter www.culturalpearls.eu
Bei Fragen zum Projekt oder zum Bewerbungsaufruf wenden Sie sich gerne an das MLLEV unter ostseereferat@mllev.landsh.de
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: