Für die Anzeige von Bohrungen und sonstigen geologischen Untersuchungen ist die Anzeige Geologischer Untersuchungen (AGU) zu nutzen. Für die Anzeige und Datenübermittlung von Bohrungen sind die wichtigsten Informationen im Merkblatt zur Anzeige und Übermittlung von Bohrungsdaten an das LfU SH zusammengestellt.
Über die AGU können Bohrungen und sonstige geologische Untersuchungen in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen, Hamburg sowie im Nord- und Ostseebereich (ausschließliche Wirtschaftszone und Festlandsockel) angezeigt werden.
Zur AGU gelangen Sie über den folgenden Link: https://nibis.lbeg.de/agu
Eine ausführliche Erfassungsanleitung finden Sie auf der Seite der AGU. Im Folgenden werden die Grundfunktionen der AGU kurz beschrieben:
- Um eine Anzeige zu erstellen oder zu bearbeiten, müssen Sie sich auf der AGU-Seite anmelden. Dafür steht das lokale „LBEG Konto“, welches über das „LBEG Konto Management System“ verwaltet wird, zur Verfügung.
- Um sich für ein neues Konto zu registrieren, klicken Sie bitte in der AGU-Anwendung oben rechts auf „Anmelden“. Daraufhin werden Sie auf die Login-Seite weitergeleitet, wo Sie nach einem Klick auf die Schaltfläche „Registrieren“ das Formular ausfüllen und im Anschluss Ihre E-Mail-Adresse über einen Link, der Ihnen an Ihre E-Mail-Adresse zugesendet wird, bestätigen müssen.
- Die AGU ermöglicht Ihnen die selbstständige Bearbeitung ihrer Anzeige. Dazu zählen bspw. das Löschen und Hinzufügen von Bohrungen, Änderungen des Datums, der Endteufe sowie das Hochladen Ihrer Untersuchungsergebnisse (Zip-Dateien, max. 60 MB). Bei Datenmengen, die 60 MB übersteigen, wenden Sie sich bitte an
archiv@lfu.landsh.de
.
- Über den Hilfe Button auf der Startseite erhalten Sie weiterführende Informationen zur Bedienung der Anwendung und zu den speziellen Anforderungen der Geologischen Landesdienste.
- Ihre Anzeige wird beim Absenden an die zuständigen Geologischen Landesdienste weitergeleitet. Im Fall eines Bohrvorhabens wird die zuständige untere Wasserbehörde (UWB) per E-Mail informiert. Die E-Mails beinhalten neben dem Bohrungs-Identifikator (BID) einen Identifikator der geologischen Untersuchung (GU_ID). Diese GU_ID kennzeichnet die angezeigte geologische Untersuchung, die aus Bohrungen und/oder sonstigen geologischen Untersuchungen bestehen kann. Diese Teiluntersuchungen werden durch eine Teiluntersuchungs-ID (GU_TID) eindeutig gekennzeichnet. Wichtig: Eine Anzeige über die AGU-Anwendung ersetzt in Schleswig-Holstein nicht die Anzeige von Bohrungen bei den Unteren Wasserbehörden nach Wasserhaushaltsgesetz in Verbindung mit dem Landeswassergesetz.
- Beim Abschließen der Anzeige kann ein aktueller Auszug der Anzeige als PDF-Datei heruntergeladen werden. Der Inhalt der Anzeige kann auch als XML-Datei runtergeladen werden, um die digitale Übernahme der Daten zu ermöglichen. Für eine Beschreibung der XML-Datei, wenden Sie sich gerne an
archiv@lfu.landsh.de
.
Weiterführende Angaben zu anzeigepflichtigen Daten finden sich in den FAQ zum Geologiedatengesetz.