Der neue LNVP ist seit Jahresbeginn 2022 in Kraft. Er ist ein Planungsinstrument für die Optimierung des SPNV. Zentrale Themen für die kommenden Jahre sind dabei:
- Steigerung der Nachfrage gegenüber 2019
- Steigerung der Qualität für zufriedenere Fahrgäste
- Alle Verkehrsstationen werden barrierefrei
- Kürzere Wege und bessere Erreichbarkeit zu den und innerhalb der Verkehrsstationen
- Klimaneutralität
- Überwindung der Corona-Auswirkungen
Eine der Herausforderungen ist es zunächst, die Fahrgäste zurückzugewinnen, die aufgrund der Pandemie ausblieben. Durch die Wiederherstellung der Qualität, d.h. ein erweitertes und zuverlässiges Angebot, soll darüber hinaus die Nachfrage deutlich gesteigert werden.
Zur Stärkung des Angebots zählen zum Beispiel die Einführung von batteriebetriebenen Fahrzeugen, Fahrplanausweitungen, Taktverdichtungen, Reaktivierung von Strecken und Bahnhöfen und Elektrifizierungen.
Darüber hinaus werden Maßnahmen vorangetrieben, die über den Planungshorizont des LNVP hinausgehen. Hierzu gehören unter anderem die S 4, das E-Netz, einschließlich der Marschbahn, die Inbetriebnahme der Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung und das zweite Gleis Neumünster-Elmshorn.
Mehr zum Nahverkehrsplan finden Sie unter:
www.nah.sh/lnvp