Informationen über die Verbreitung von Arten in Schleswig-Holstein werden seit vielen Jahren für verschiedenste naturschutzfachlich bedeutsame Fachaufgaben der Landes- und Kommunalverwaltung benötigt. Neben der Erstellung von Verbreitungsatlanten, Roten Listen und Monitoringaufgaben im Zusammenhang mit EU-Berichtspflichten werden die Daten unter anderem für artenschutzrechtliche Prüfungen bei Eingriffsvorhaben benötigt. Schleswig-Holstein hat ein Zentrales Artenkataster aufgebaut, auf das Behördenvertreter von Landes- und Kommunalverwaltung vollumfänglich zugreifen können.
Aktuell umfasst das Zentrale Artenkataster etwa 800.000 Datensätze (Stand 2024).
Mit Artdaten-Online besteht die Möglichkeit, faunistische Daten aus dem Zentralen Artenkataster einzusehen. Es besteht die Möglichkeit, Verbreitungsdaten auf Rasterniveau (Messtischblatt(-viertel) oder 10x10 km) zu allen in Schleswig-Holstein vorkommenden Tierarten anzuzeigen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei zumeist nicht um vollständige Erfassungsdaten handelt. Ein nicht besetztes Raster bedeutet nicht zwangsläufig die Abwesenheit einer Art in diesem Bereich.
Um vorhandene Beobachtungsdaten über Artdaten-Online möglichst ohne großen Zeitverzug darzustellen, werden neben den geprüften Beobachtungen auch die ungeprüften Beobachtungen und Beobachtungen ohne Prüfvermerk dargestellt. Ungeprüfte Datensätze sind in der Regel ebenfalls richtige Beobachtungen, die allerdings noch nicht von Dritten auf Plausibilität geprüft wurden. Tatsächlich als falsch oder als unsicher gekennzeichnete Beobachtungen werden in Artdaten-Online nicht übernommen.
Die floristischen Daten werden zurzeit noch nicht in der Datenbank geführt, werden aber perspektivisch dort integriert. Dies gilt ebenso für die Daten zu Vogelvorkommen. Für Auskünfte zu Vorkommen der Pflanzen- oder Vogelarten wenden Sie sich bitte an das Landesamt für Umwelt über
artdaten@lfu.landsh.de
.
Bei berechtigtem Interesse besteht die Möglichkeit, Artdaten auch fundpunktgenau abzufragen. Hierfür bitte einen Antrag für einen personalisierten Zugang unter xx (Link) stellen.
Bei Interesse an der Übermittlung von Artbeobachtungen besteht die Möglichkeit zur direkten Eingabe in das Zentrale Artenkataster. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: Artenerfassung im Zentralen Artenkataster
Kontakt
Allgemeine und technische Fragen zum Artenkataster
Kathleen Langner
E-Mail:
kathleen.langner@lfu.landsh.de
Fachliche Fragen Flora
Simon Kellner
E-Mail:
simon.kellner@lfu.landsh.de
Fachliche Fragen Fauna
Arne Drews
E-Mail:
arne.drews@lfu.landsh.de
Datenschutzhinweis
Datenschutzerklärung Zentrales Artkataster SH (PDF, 96KB, Datei ist barrierefrei)