In der ELER-Förderperiode 2023-2027 wird der LEADER – Ansatz in Schleswig-Holstein wieder flächendeckend umgesetzt.
LEADER ist eine EU-Förderstrategie zur Mobilisierung und Umsetzung der Entwicklung in ländlichen Gemeinschaften. Wesentliche Grundlage ist das Engagement der Regionen, ihrer politischen Entscheidungsträger und ihrer gesellschaftlichen Gruppierungen. Öffentlich-private Partnerschaften entfalten in eigener Verantwortung Initiativen, erkennen Stärken und Schwächen, formulieren Ziele, bestimmen Entwicklungskonzepte und definieren diese in regionalen Integrierten Entwicklungsstrategien (IES).
In Schleswig-Holstein sind 22 lokale Aktionsgruppen (LAG) anerkannt, die AktivRegionen.
Gemeinsam wurden folgende Zukunftsthemen für die Umsetzung der IES formuliert:
Klimaschutz und Klimawandelanpassung
Daseinsvorsorge und Lebensqualität
Regionale Wertschöpfung
Unter diesen drei Schwerpunkten konnten die AktivRegionen eine begrenzte Anzahl von Kernthemen zur Umsetzung ihrer regionsspezifischen Zielsetzungen definieren. Welche Vorhaben für die regionale Zielerreichung umgesetzt werden, entscheiden die AktivRegionen nach dem Bottom-up – Prinzip auf Grundlage der IES und in diesen selbst festgelegten Projektauswahlkriterien.
Finanzausstattung
Für die Umsetzung von LEADER in den 22 LAG AktivRegionen werden aus dem ELER insgesamt 55 Mio. Euro bereitgestellt, also 2,5 Mio. Euro je AktivRegion.
Zur Kofinanzierung Privater und des AktivRegionen Netzwerks stehen dazu 500.000 Euro jährlich Landesmittel zur Verfügung.
Kontakt
Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: