Gesunde Tiere sind eine wesentliche Voraussetzung für eine leistungsfähige landwirtschaftliche Nutztierhaltung, sichere Lebensmittel sowie die menschliche Gesundheit.
© M. Staudt / grafikfoto.de
Zu den Aufgaben des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung gehören die Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Tiergesundheitsrechts sowie eine ständige Abstimmung mit den anderen Bundesländern, um eine einheitliche Umsetzung der Gesetze und Verordnungen zu gewährleisten. Dies gilt auch für die Bereiche Beseitigung tierischer Nebenprodukte, Tierimpfstoffe und tierärztliches Berufswesen.
Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung nimmt als oberste Landesbehörde die Fachaufsicht über die Kreise und kreisfreien Städte sowie die Dienst- und Fachaufsicht über das Landeslabor Schleswig-Holstein wahr.
Fachaufsicht bedeutet die Aufsicht über die rechtmäßige und zweckmäßige Wahrnehmung der Zuständigkeiten, die den Kreisen und kreisfreien Städten sowie dem Landeslabor für den Bereich des Veterinärwesens übertragen wurden. Die Dienstaufsicht erstreckt sich auf die innere Ordnung, die allgemeine Geschäftsführung und die Personalangelegenheiten des Landeslabors.