Kieler Forschungswerkstatt an der CAU
In den thematischen Laboren der Kieler Forschungswerkstatt beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Lehramtsstudierende mit wissenschaftlichen Fragestellungen beispielsweise aus den Meeres- und Nanowissenschaften. Auch erfahren sie mehr über die gesellschaftlichen Aspekte von Energie, erhalten Zugang zu aktuellen Themen aus der humanmedizinischen und biologischen Forschung oder lernen, warum Boden mehr als nur Dreck ist. Die geisteswissenschaftlichen Werkstätten bieten Angebote aus dem Bereich Sprache und Kunst sowie zu historisch-politischen oder theologischen Themen.
Mit den kostenlosen außerschulischen Lehr-Lern-Angeboten soll das Interesse junger Menschen an Wissenschaft generell und an den MINT-Fächern im Speziellen gefördert werden. Lehramtsstudierende beispielsweise lernen durch die aktive Einbindung in die Laborangebote schon früh die praktische Arbeit mit Schulgruppen kennen. Für Lehrkräfte werden Fortbildungen angeboten, die sie dabei unterstützen, die Fragestellungen und Ergebnisse der Forschungsschwerpunkte der Kieler Universität in die Schulen zu tragen.
Im demokratie:werk lernen Schulklassen der Mittel- und Oberstufe lauf experimentelle Weise verschiedene Aspekte von Demokratie und demokratischem Handeln kennen.
weitere Informationen unter www.forschungs-werkstatt.de