Die Landesverwaltung kann nur so gut sein, wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deshalb soll die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter in der Landesverwaltung gestärkt werden.
© Staatskanzlei
Seit 2015 gibt es dafür eine Vereinbarung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement zwischen dem Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein und den Gewerkschaften. Im Juli 2019 wurden die Leitstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement und die Leitstelle Suchtgefahren am Arbeitsplatz (LSA) zusammengeführt – zur "Leitstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement und Suchtprävention" (LGS).
alle öffnen
Die Leitstelle
Seit 01.01.2015 gilt die Vereinbarung nach § 59 MBGSH zur Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements in der schleswig-holsteinischen Landesverwaltung, in der sich die Vertragspartner unter anderem unter Ziffer 8.1.4.1 darauf verständigt haben, die Leitstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) einzurichten und darin die bisherige Leitstelle Suchtgefahren am Arbeitsplatz (LSA) als wichtiges Element darin einzubeziehen.
Die Zusammenführung der Leitstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement und der Leitstelle Suchtgefahren am Arbeitsplatz (LSA) gründet sich auf den Errichtungserlass im Amtsblatt für Schl.-H. Ausgabe Nr. 29 vom 15.07.2019. Die Aufgaben der Leitstelle sind in diesem Errichtungserlass aufgeführt.
Netzwerk
Die ausgebildeten Ansprechpersonen werden in ein Netzwerk integriert. Diese Integration in ein ständig weiter entwickeltes, lebendiges System sieht die Leitstelle als eine wesentliche Aufgabe, denn nur so können betriebliches Gesundheitsmanagement und Suchtprävention nachhaltig wirken.
Die Ansprechpersonen werden in ihrer Tätigkeit mit weiteren Fortbildungen unterstützt und können somit ihr Wissen erhalten, erweitern, sich untereinander austauschen und vernetzen.
Fachtagungen
Jährliche Fachtagungen bieten allen fachlich Interessierten einen Rahmen zum Erfahrungsaustausch mit Akteuren auch außerhalb der Landesverwaltung. Hinweis: Aufgrund der aktuell anhaltenden SARS-CoV-2-Pandemie entfällt die Fachtagung in diesem Jahr.
Der Termin für die nächste Fachtagung:
17. Juni 2021
Der Ministerpräsident - Staatskanzlei
Düsternbrooker Weg 104
24105 Kiel
Geschäftsstelle
Fachliche Leitung sowie Bereich Sucht und psychische Auffälligkeiten
Natalie Syring
Telefon: 0431 988-5495
Bereich Sucht und psychische Auffälligkeiten
Nadine Lindenberg
Telefon: 0431 988-5529
Fax: 0431 988-611-5529
Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement
Arne Seidel
Telefon: 0431 988-8417
Fax: 0431 988-611-8417
Leiv Profitlich
Telefon: 0431 988-1861
Fax: 0431 988-611-1861