Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Mit Künstlicher Intelligenz ein soziales Netzwerk für das Arbeitsumfeld entwickeln: Förderbescheide an zwei Unternehmen aus Kiel überreicht

Letzte Aktualisierung: 30.03.2022

KIEL. Das Land unterstützt ein KI-gestütztes Kooperationsprojekt der Unternehmen digital@work und wobe-system aus Kiel mit insgesamt gut 146.000 Euro. Staatssekretär Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei, überreichte die beiden Förderbescheide heute (30. März) in Kiel.

"Künstliche Intelligenz bietet auch für die kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein große wirtschaftliche Potenziale", sagte Schrödter. Das Kooperationsprojekt "we:kiwi" der beiden Kieler Firmen werde dazu beitragen, in komplexen Arbeitsabläufen schnell auf notwendiges Wissen zurückzugreifen. Schrödter: "Wir wollen auch kleineren Unternehmen den Zugang zu KI-Technologien ermöglichen. Das macht die Lebensbedingungen für die Menschen und für junge Arbeitsplätze aus dem Bereich der digitalen Wirtschaft attraktiv."

we:kiwi heißt die Plattform, die digital@work und wobe-systems zusammen entwickeln, um Wissen in Unternehmen sichtbar und nutzbar zu machen. "Wir wollen damit die richtige Umgebung schaffen, um gemeinsam Herausforderungen anzugehen und an Lösungen zu arbeiten", so digital@work-Gründer Jens Kulenkampff. Eine Künstliche Intelligenz soll dabei unterstützen wie ein richtiges Teammitglied. Sie macht passende Vorschläge und wählt aus schon bestehenden Inhalten diejenigen aus, die sie für hilfreich hält.

"Das klassische Unternehmens-Wiki sehen wir mittlerweile eher in der Rolle eines Archivs, in dem Informationen leider oft vergessen werden", so Kulenkampff weiter. "we:kiwi wird hingegen ein soziales Netzwerk für den operativen Austausch von Ideen und Expertisen, der bei guter Teamarbeit sowieso stattfinden muss. Ein Algorithmus kann dafür sorgen, dass dabei festgehaltenes Wissen nicht verschwindet, sondern im richtigen Kontext einfach von selbst wieder auftaucht."

Mehr Infos zum Projekt: https://news.wekiwi.de

Verantwortlich für diesen Pressetext: Peter Höver, Frank Zabel, Patrick Kraft | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988-1704 | Fax 0431 988-1977 | E-Mail: regierungssprecher@stk.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de | Die Staatskanzlei im Internet: www.schleswig-holstein.de/stk

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Medieninformationen

Mastodon