FLENSBURG. Ministerpräsident Daniel Günther hat die gemeinsame deutsch-dänische Grenzregion als "echten Glücksfall" für beide Länder bezeichnet: "Wir verdanken es ganz entscheidend dem Sydslesvigsk Forening (SSF), dass Deutsche und Dänen heute eine enge Freundschaft verbindet, auch weit über die Grenzregion hinaus. Seit der Grenzabstimmung vor über 100 Jahren leben die Menschen hier friedlich zusammen. Seitdem ist der SSF die zentrale Organisation der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein
", sagte Günther heute (29. Mai) zur Jubiläumsfeier des SSF in Flensburg.
Schon im vergangenen Jahr sollte das 100-jährige Bestehen des SSF gefeiert werden, die Corona-Pandemie verhinderte das. "Auch ein Jahr nach dem eigentlichen Jubiläumsjahr 2020 gratuliere ich im Namen der gesamten Landesregierung zu diesem besonderen Jahrestag
", so Günther. Es sei bedauerlich, dass die Pandemie das deutsch-dänische Freundschaftsjahr 2020 massiv beeinträchtigt und auch die geplanten Feierlichkeiten zu 100 Jahren friedlicher Grenzziehung verhindert habe, so der Ministerpräsident: "Sehr gerne hätten wir gemeinsam mit unseren dänischen Freunden dieses historische Ereignis gebührend gewürdigt.
"
Dem SSF sei es zu verdanken, dass dänische Kultur und Traditionen ebenso wie die dänische Sprache heute fest im Land verankert seien. "Ihnen verdanken wir es, dass die dänische Minderheit in Schleswig-Holstein sehr lebendig ist und zur kulturellen Vielfalt im Norden beiträgt
", so Günther: "In den zurückliegenden Jahrzehnten wurden aus Nachbarn Freunde. Daran hat der SSF einen gehörigen Anteil. Bewahren Sie sich Ihr großes Engagement für die deutsch-dänische Freundschaft und für die dänische Kultur in Schleswig-Holstein.
"
Verantwortlich für diesen Pressetext: Peter Höver, Frank Zabel, Patrick Kraft | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988-1704 | Fax 0431 988-1977 | E-Mail: regierungssprecher@stk.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de | Die Staatskanzlei im Internet: www.schleswig-holstein.de/stk